DO Art. 753 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 753 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 753 Per la fundaziun (1)

Ils fundaturs, ils commembers dal cussegl d’administraziun e tut las persunas che coopereschan a la fundaziun, daventan responsabels tant vers la societad sco er vers ils singuls acziunaris e crediturs da la societad per il donn, sch’els:

  • 1. (2) inditgeschan en moda incorrecta u engianaivla, taschentan u zuppentan – intenziunadamain u per negligientscha – apports en natiralias u la concessiun d’avantatgs spezials a favur d’acziunaris e d’autras persunas en ils statuts, en in rapport da fundaziun u en in rapport davart l’augment dal chapital, ubain cuntrafan en autra moda a la lescha a chaschun da l’approvaziun d’ina tala mesira;
  • 2. fan inscriver intenziunadamain u per negligientscha la societad en il register da commerzi sin basa d’ina attestaziun u d’in document che cuntegnan indicaziuns faussas;
  • 3. contribueschan sapientivamain al fatg che suttascripziuns da persunas insolventas vegnan acceptadas.
  • (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 4 d’oct. 1991, en vigur dapi il 1. da fan. 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II745).
    (2) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 753 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHAA100081Parteiöffentlichkeit der Urteilsberatung, Verzicht auf TeilnahmeVorinstanz; Vorbringen; Recht; Beschwerdegegner; Urteil; Schaden; Beschwerdeschrift; Urteils; Urteilsberatung; Über; Beschwerdeführer; Erwägung; Beschwerdeführers; Entscheid; Konkurs; Schadens; Nichtigkeitsgr; Erwägungen; Verweis; Rechtsvertreter; Berufung; Übrigen; Verletzung; Akten; Zusammenhang; Sinne; Anspruch

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    111 II 81Art. 756 Abs. 2 OR und Art. 260 SchKG. Tragweite der Abtretung für die Aktivlegitimation im Verantwortlichkeitsprozess. Dem im Konkurs rechtskräftig kollozierten Gesellschaftsgläubiger, der sich von der Konkursmasse das Klagerecht der Gesellschaft hat abtreten lassen, kann das auf Verantwortlichkeitsansprüche belangte Gesellschaftsorgan nicht entgegenhalten, die Kollokation sei zu Unrecht erfolgt. Konkurs; Abtretung; Kollokation; Forderung; Recht; Gläubiger; SchKG; Kollokationsplan; Gesellschaft; Konkursmasse; Konkursverwaltung; Intertest; Urteil; Aktivlegitimation; Unrecht; Masse; Appellationshof; Konkursforderung; Prozessführung; Ansprüche; Beklagten; Prozessführungsrecht; Abtretungsprozess; Verantwortlichkeitsansprüche; Gläubigerin; Verwaltung; Klage; Schaden; Konkursgläubiger
    90 II 490Haftung aus Grundung und Geschäftsführung einer Aktiengesellschaft; Art. 753/54 OR. Verhältnis zwischen Ziff. 1 und Ziff. 2 von Art. 753 OR (Erw. 1). Haftung bei Überbewertung von Sacheinlagen. Der Gesellschaft stehen dem fehlbaren Gründer gegenüber keine Ansprüche zu, wenn die andern Gründer die Überbewertung gekannt haben oder hätten kennen sollen. Herabsetzung des Schadenersatzanspruchs der Gesellschaft wegen Verschuldens der Mitgründer (Erw. 2-4). Bedeutung der in einer Vereinbarung über die Einbringung einer einfachen Gesellschaft vorgesehenen Wegbedingung der Gewährspflicht (Erw. 5). Verhältnis von Art. 753 zu Art. 754 OR (Erw. 6). été; Dubuis; Devillaz; ément; Apport; édé; Felley; évaluation; Tribunal; Royal; Garage; Zermatten; édéral; égligence; être; Expert; éfendeur; èrent; Louis; Administration; Cette; éficit; Quant; épond; Espèce; ésente; éré; était; Après; éciation