OR Art. 753 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 753 OR dal 2024

Art. 753 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 753 Responsabilit per la costituzione (1)

I promotori, gli amministratori e tutti coloro che cooperano alla costituzione di una societ sono responsabili sia verso la societ sia verso i singoli azionisti e creditori della societ per il danno loro cagionato:

  • 1. (2) indicando in modo inesatto o suscettibile d’indurre in errore, sottacendo o dissimulando, intenzionalmente o per negligenza, conferimenti in natura o vantaggi speciali accordati ad azionisti o ad altri, nello statuto, in una relazione dei promotori o d’aumento del capitale, o agendo in altro modo contrario alla legge in occasione dell’approvazione di una misura di tal genere;
  • 2. facendo iscrivere, intenzionalmente o per negligenza, la societ nel registro di commercio in base ad un’attestazione o a un documento contenenti indicazioni inesatte;
  • 3. contribuendo scientemente a far accettare sottoscrizioni da persone insolventi.
  • (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 4 ott. 1991, in vigore dal 1° lug. 1992 (RU 1992 733; FF 1983 II 713).
    (2) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Diritto della societ anonima), in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2020 4005; 2022 109; FF 2017 325).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 753 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHAA100081Parteiöffentlichkeit der Urteilsberatung, Verzicht auf TeilnahmeVorinstanz; Vorbringen; Recht; Beschwerdegegner; Urteil; Schaden; Beschwerdeschrift; Urteils; Urteilsberatung; Über; Beschwerdeführer; Erwägung; Beschwerdeführers; Entscheid; Konkurs; Schadens; Nichtigkeitsgr; Erwägungen; Verweis; Rechtsvertreter; Berufung; Übrigen; Verletzung; Akten; Zusammenhang; Sinne; Anspruch

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    111 II 81Art. 756 Abs. 2 OR und Art. 260 SchKG. Tragweite der Abtretung für die Aktivlegitimation im Verantwortlichkeitsprozess. Dem im Konkurs rechtskräftig kollozierten Gesellschaftsgläubiger, der sich von der Konkursmasse das Klagerecht der Gesellschaft hat abtreten lassen, kann das auf Verantwortlichkeitsansprüche belangte Gesellschaftsorgan nicht entgegenhalten, die Kollokation sei zu Unrecht erfolgt. Konkurs; Abtretung; Kollokation; Forderung; Recht; Gläubiger; SchKG; Kollokationsplan; Gesellschaft; Konkursmasse; Konkursverwaltung; Intertest; Urteil; Aktivlegitimation; Unrecht; Masse; Appellationshof; Konkursforderung; Prozessführung; Ansprüche; Beklagten; Prozessführungsrecht; Abtretungsprozess; Verantwortlichkeitsansprüche; Gläubigerin; Verwaltung; Klage; Schaden; Konkursgläubiger
    90 II 490Haftung aus Grundung und Geschäftsführung einer Aktiengesellschaft; Art. 753/54 OR. Verhältnis zwischen Ziff. 1 und Ziff. 2 von Art. 753 OR (Erw. 1). Haftung bei Überbewertung von Sacheinlagen. Der Gesellschaft stehen dem fehlbaren Gründer gegenüber keine Ansprüche zu, wenn die andern Gründer die Überbewertung gekannt haben oder hätten kennen sollen. Herabsetzung des Schadenersatzanspruchs der Gesellschaft wegen Verschuldens der Mitgründer (Erw. 2-4). Bedeutung der in einer Vereinbarung über die Einbringung einer einfachen Gesellschaft vorgesehenen Wegbedingung der Gewährspflicht (Erw. 5). Verhältnis von Art. 753 zu Art. 754 OR (Erw. 6). été; Dubuis; Devillaz; ément; Apport; édé; Felley; évaluation; Tribunal; Royal; Garage; Zermatten; édéral; égligence; être; Expert; éfendeur; èrent; Louis; Administration; Cette; éficit; Quant; épond; Espèce; ésente; éré; était; Après; éciation