CCP Art. 364a - Détention pour des motifs de sûreté ordonnée en vue d’une décision judiciaire ultérieure indépendante

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 364a CCP de 2023

Art. 364a Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 364a (1) Détention pour des motifs de sûreté ordonnée en vue d’une décision judiciaire ultérieure indépendante

1 L’autorité compétente pour l’introduction de la procédure tendant rendre une décision judiciaire ultérieure indépendante peut faire arrêter le condamné s’il y a de sérieuses raisons de penser:

  • a. que l’exécution d’une peine ou d’une mesure privative de liberté sera ordonnée son encontre, et
  • b. qu’il:
  • 1. se soustraira son exécution, ou qu’il
  • 2. commettra nouveau un crime ou un délit grave.
  • 2 Les art. 222 228 sont applicables par analogie la procédure.

    3 L’autorité compétente transmet le dossier et sa demande dès que possible au tribunal qui rend la décision ultérieure indépendante.

    (1) Introduit par le ch. I de la LF du 25 sept. 2020 (Détention pour des motifs de sûreté dans le cadre d’une procédure ultérieure indépendante), en vigueur depuis le 1er mars 2021 (RO 2021 75; FF 2019 6351).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 364a Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSF230010Verlängerung der SicherheitshaftAntrag; Antragsgegner; Massnahme; Sicherheitshaft; Flucht; Bundesgericht; Beschwerdeinstanz; Verteidigung; Bundesgerichts; Wiederholungs; Verfahren; Kantons; Kammer; Verlängerung; Staatsanwaltschaft; Entscheid; Urteil; Person; Wiederholungsgefahr; Fluchtgefahr; Obergericht; Winterthur; Anordnung; Massnahmen; Gutachten; Haftgr; Ausführungen
    ZHSF230009Verlängerung der SicherheitshaftAntrag; Antragsgegner; Sicherheit; Sicherheitshaft; Massnahme; Verwahrung; Vollzug; Antragsgegners; Kantons; Verfügung; Urteil; Bundesgericht; Obergericht; Kammer; Bezirksgericht; Einschätzung; Therapie; Verfahren; Verlängerung; Bundesgerichts; Beschluss; Kinder; Massnahmen; Verfahren; Sexualdelikte; Kindern; Anordnung; ängert
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOBKBES.2022.87-Massnahme; Urteil; Kammer; Beschwerdekammer; Bundesgericht; Entschädigung; Beschluss; Verfahren; Amtsgericht; Olten-Gösgen; Genugtuung; Urteils; Entscheid; Obergericht; Amtsgerichts; Massnahmen; Sicherheitshaft; Obergerichts; Massnahmenvollzug; Untersuchungs; Entscheid; Akten; Haftdauer; Vollzugs; Bundesgerichts; Verfügung; Person
    BSBES.2020.57 (AG.2021.236)Verlängerung der stationären Massnahme nach Art. 59 Abs. 4 StGBSicherheit; Sicherheitshaft; Gericht; Entscheid; Massnahme; Verlängerung; Recht; Bundesgericht; Verfahren; Basel; Beschwerdegegner; Gerichts; Appellationsgericht; Basel-Stadt; Alkohol; Berufungsgericht; Christian; Johannsen; Verfügung; Rechtskraft; Verfahrensleitung; Massnahmenvollzug; Vollzug; Verfahrensleiters; Beschwerdeverfahren; Gutheissung; Ausgangslage; Entscheids
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.