Art. 350 SCC from 2024
Art. 350
1 The Federal Office of Police carries out the duties of a National Central Bureau in terms of the Constitution and General Regulations of the International Criminal Police Organization (INTERPOL).
2 It is responsible for coordinating the exchange of information between the federal and cantonal prosecution services on the one hand and the National Central Bureaus of other states and the General Secretariat of INTERPOL on the other.
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 350 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SF180003 | Mehrfache Veruntreuung etc. | Gesuch; Urteil; Verfahren; Gesuchs; Gesuchsteller; Gesamtstrafe; Obergericht; Obergerichts; Kammer; Staatsanwalt; Bezirksgericht; Gericht; Staatsanwaltschaft; Kantons; Freiheitsstrafe; Recht; Bezirksgerichts; Urteile; Delikt; Vollzug; Delikte; Gesuchstellers; Asperation; Berufung; Einsatzstrafe; Veruntreuung; Zumessung; Asperationsprinzip |
ZH | UK080356 | Meinungsaustausch über den Gerichtsstand | Kanton; Rekurs; Gericht; Kammer; Gerichtsstand; Einzelrichterin; Beschwerdekammer; Bundesstrafgericht; Rekursgegner; Behörde; Kantons; Rekurrent; Entscheid; Bezirksgericht; Sinne; Bundesstrafgerichtes; Zuständigkeit; Verfügung; Ehrverletzung; Antrag; Bezirkes; Anklage; Behörden; Antrag; Gesetzbuch; Trechsel/Lieber; Angeklagte; ührt |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
129 IV 113 | Art. 68 Ziff. 2 StGB; retrospektive Realkonkurrenz. Art. 68 Ziff. 2 StGB kommt nur in Betracht, wenn Delikte zu beurteilen sind, die der Täter begangen hat, bevor gegen ihn wegen anderer Straftaten eine Freiheitsstrafe gefällt wurde. Liegt in diesen Fällen dem Richter bereits ein rechtskräftiges Urteil für die zuerst abgeurteilten Taten vor, hat er dazu eine Zusatzstrafe auszusprechen; andernfalls kann er entweder ein rechtskräftiges Urteil abwarten und dann eine Zusatzstrafe verhängen oder ohne abzuwarten gleich ein selbständiges Urteil fällen (E. 1.3). Für die Frage, ob überhaupt und in welchem Umfang (d.h. ganz oder teilweise) das Gericht eine Zusatzstrafe aussprechen muss, ist auf das Datum des Urteils im ersten Verfahren abzustellen. Demgegenüber ist für die Bemessung bzw. die Höhe der Zusatzstrafe das rechtskräftige Urteil im ersten Verfahren massgebend (Klarstellung der Rechtsprechung; E. 1.4). | Urteil; Zusatzstrafe; Verfahren; Delikte; Kantons; Obergericht; Täter; Taten; Urteils; Bezirksgericht; Veruntreuung; Vorinstanz; Zweitrichter; Freiheitsstrafe; Aarau; Berufung; Gesamtstrafe; Bezirksgerichts; Gericht; Obergerichts; Appellation; Zeitpunkt |
128 IV 216 | Art. 350 Ziff. 1 Abs. 2 StGB; Bestimmung des Gerichtsstandes. Hat noch keiner der Tatortkantone eine Untersuchung gemäss Art. 350 Ziff. 1 Abs. 2 StGB angehoben und besteht überdies in keinem dieser Kantone ein Schwergewicht der deliktischen Tätigkeit, ist darauf abzustellen, wo der Beschuldigte das erste Delikt begangen hat. | Kanton; Solothurn; Gerichtsstand; Kantons; Behörden; Tatort; Kantone; Beschuldigte; Urteil; Untersuchung; Schwergewicht; Ladendiebstähle; Handlung; Procureur; énéral; Tatortkantone; Delikt; Schweiz; Waadt; Ortes; Diebstahl; Bundesgericht; Anklagekammer; Staatsanwaltschaft; Generalprokurator; Instruction; Gerichtsstandes |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BB.2015.43 | Sospensione del procedimento (art. 329 cpv. 2 CPP in relazione con l'art. 314 CPP). | Apos;; Apos;art; Tribunal; Tribunale; CP-TPF; Corte; Apos;imputato; Kommentar; Basler; Apos;accusa; Apos;Alta; Basilea; Apos;al; Apos;ambito; Apos;esito; Ministero; Confederazione; Apos;ottica; Apos;interessato; RSPPF; énal; Infine; Apos;atto; Commentaire; Romand; Apos;altra; Apos;applicazione; Berna; Prozessordnung; Recht |