Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR)

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 336a OR dal 2025

Art. 336a Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 336a Sanzione (1)

1 La parte che disdice abusivamente il rapporto di lavoro deve all’altra un’indennità.

2 L’indennità è stabilita dal giudice, tenuto conto di tutte le circostanze, ma non può superare l’equivalente di sei mesi di salario del lavoratore. Sono salvi i diritti al risarcimento del danno per altri titoli giuridici.

3 Se la disdetta è abusiva perché data nel quadro di un licenziamento collettivo (art. 336 cpv. 2 lett. c), l’indennità non può superare l’equivalente di due mesi di salario del lavoratore. (2)

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 18 mar. 1988, in vigore dal 1° gen. 1989 (RU 1988 1472; FF 1984 II 494).
(2) Introdotto dal n. I della LF del 17 dic. 1993, in vigore dal 1° mag. 1994 (RU 1993 804; FF 1993 I 609).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2025 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 336a Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA220026Arbeitsrechtliche ForderungKündigung; Vorinstanz; Beklagten; Konflikt; Beweis; Klägers; Vorgesetzte; Arbeit; Berufung; Kündigungsgr; Vorgesetzten; Leistung; Mitarbeit; Recht; Mitarbeiter; Leistungen; Mitarbeiterbeurteilung; Beweise; Behauptung; Verfahren; Entscheid; Mitarbeiterbeurteilungen; Vater; Beurteilung
ZHLA210031Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Vorinstanz; Recht; Berufung; Beklagte; Beklagten; Bonus; Rechtsbegehren; Überstunden; Kündigung; Ziffer; Verfahren; Arbeitszeit; Parteien; Zielvereinbarung; Entschädigung; Arbeitsvertrag; Klage; Arbeitsverhältnis; Planbonus; Option; Beweis
Dieser Artikel erzielt 57 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150046Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Rechtspflege; Obergericht; Urteil; Obergerichts; Gewährung; Entscheid; Wiedererwägung; Obergerichtspräsident; Rechtsverbeiständung; Verfahren; Kündigung; Wiedererwägungsgesuch; Hauptsache; Verhältnisse; Entschädigung; Meilen; Anspruch; Praxis; Einsprache; Kantons; Friedensrichteramt; Schlichtungsverfahren; Begehren; Mitwirkungspflicht; Aussichtslosigkeit; Gesuchs; Unterlagen
ZHVO120057Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Arbeit; Schlichtungsverfahren; Gericht; Einkommen; Obergericht; Verfahren; Rechtsbeistand; Bestellung; Klage; Kündigung; Lebens; Kanton; Rechtsvertreter; Obergerichts; Beurteilung; Person; Anspruch; Rechtsbeistandes; Hauptsache; Kantons; Friedensrichteramt; Bedürftigkeit; Sinne; Ehefrau
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-4419/2013Arbeitsleistung im öffentlichen Interesse (Zivildienst)Verfügung; Vorinstanz; Zivildienst; Aufgebot; Dienst; Arbeitgeber; Beschwerde; Bundesverwaltungsgericht; Amtes; Kündigung; Dienstverschiebung; Recht; Entlassung; Beschwerdeführers; Einsatz; Vorstellungsgespräch; Urteil; Bundesverwaltungsgerichts; Zivildiensteinsatz; Gesuch; Vernehmlassung; Nichtig; Härte; Nichtigkeit; Abwesenheit; Arbeitsplatz; Verfahren; Entscheid; Diensttag
B-2674/2009Arbeitsleistung im öffentlichen Interesse (Zivildienst)Zivildienst; Dienst; Dienstverschiebung; Gesuch; Vorinstanz; Arbeitgeber; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Kündigung; Entscheid; Diensttage; Zivildiensteinsatz; Einsatz; Zivildienstpflicht; Arbeitsplatz; Abwesenheit; Person; Beschwerdeführers; Verfügung; Härte; Woche; Quot;; Richter; Vollzugsstelle; Wochen