Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR)

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 336a OR de 2025

Art. 336a Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 336a Sanction (1)

1 La partie qui résilie abusivement le contrat doit verser à l’autre une indemnité.

2 L’indemnité est fixée par le juge, compte tenu de toutes les circonstances; toutefois, elle ne peut dépasser le montant correspondant à six mois de salaire du travailleur. Sont réservés les dommages-intérêts qui pourraient être dus à un autre titre.

3 En cas de congé abusif au sens de l’art. 336, al. 2, let. c, l’indemnité ne peut s’élever au maximum qu’au montant correspondant à deux mois de salaire du travailleur. (2)

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 18 mars 1988, en vigueur depuis le 1er janv. 1989 (RO 1988 1472; FF 1984 II 574).
(2) Introduit par le ch. I de la LF du 17 déc. 1993, en vigueur depuis le 1er mai 1994 (RO 1994 804; FF 1993 I 757).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2025 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 336a Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA220026Arbeitsrechtliche ForderungKündigung; Vorinstanz; Beklagten; Konflikt; Beweis; Klägers; Vorgesetzte; Arbeit; Berufung; Kündigungsgr; Vorgesetzten; Leistung; Mitarbeit; Recht; Mitarbeiter; Leistungen; Mitarbeiterbeurteilung; Beweise; Behauptung; Verfahren; Entscheid; Mitarbeiterbeurteilungen; Vater; Beurteilung
ZHLA210031Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Vorinstanz; Recht; Berufung; Beklagte; Beklagten; Bonus; Rechtsbegehren; Überstunden; Kündigung; Ziffer; Verfahren; Arbeitszeit; Parteien; Zielvereinbarung; Entschädigung; Arbeitsvertrag; Klage; Arbeitsverhältnis; Planbonus; Option; Beweis
Dieser Artikel erzielt 57 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO150046Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Rechtspflege; Obergericht; Urteil; Obergerichts; Gewährung; Entscheid; Wiedererwägung; Obergerichtspräsident; Rechtsverbeiständung; Verfahren; Kündigung; Wiedererwägungsgesuch; Hauptsache; Verhältnisse; Entschädigung; Meilen; Anspruch; Praxis; Einsprache; Kantons; Friedensrichteramt; Schlichtungsverfahren; Begehren; Mitwirkungspflicht; Aussichtslosigkeit; Gesuchs; Unterlagen
ZHVO120057Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeGesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Rechtspflege; Arbeit; Schlichtungsverfahren; Gericht; Einkommen; Obergericht; Verfahren; Rechtsbeistand; Bestellung; Klage; Kündigung; Lebens; Kanton; Rechtsvertreter; Obergerichts; Beurteilung; Person; Anspruch; Rechtsbeistandes; Hauptsache; Kantons; Friedensrichteramt; Bedürftigkeit; Sinne; Ehefrau
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-4419/2013Arbeitsleistung im öffentlichen Interesse (Zivildienst)Verfügung; Vorinstanz; Zivildienst; Aufgebot; Dienst; Arbeitgeber; Beschwerde; Bundesverwaltungsgericht; Amtes; Kündigung; Dienstverschiebung; Recht; Entlassung; Beschwerdeführers; Einsatz; Vorstellungsgespräch; Urteil; Bundesverwaltungsgerichts; Zivildiensteinsatz; Gesuch; Vernehmlassung; Nichtig; Härte; Nichtigkeit; Abwesenheit; Arbeitsplatz; Verfahren; Entscheid; Diensttag
B-2674/2009Arbeitsleistung im öffentlichen Interesse (Zivildienst)Zivildienst; Dienst; Dienstverschiebung; Gesuch; Vorinstanz; Arbeitgeber; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Kündigung; Entscheid; Diensttage; Zivildiensteinsatz; Einsatz; Zivildienstpflicht; Arbeitsplatz; Abwesenheit; Person; Beschwerdeführers; Verfügung; Härte; Woche; Quot;; Richter; Vollzugsstelle; Wochen