OR Art. 257e -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 257e OR dal 2025

Art. 257e Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 257e Garanzie prestate dal conduttore

1 Se il conduttore di locali d’abitazione o commerciali presta una garanzia in denaro o in cartevalori, il locatore deve depositarla presso una banca, su un conto di risparmio o di deposito intestato al conduttore.

2 Per la locazione di locali d’abitazione, il locatore non può pretendere una garanzia che superi l’equivalente di tre pigioni mensili.

3 La banca può devolvere la garanzia soltanto con il consenso di entrambe le parti o sulla base di un precetto esecutivo o di una sentenza passati in giudicato. Se entro un anno dalla fine della locazione il locatore non ha fatto valere giuridicamente diritto alcuno contro il conduttore, questi può pretendere dalla banca che la garanzia gli sia devoluta.

4 I Cantoni possono emanare disposizioni complementari.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 257e Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF230065Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungBerufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Entscheid; Berufungsbeklagten; Vorinstanz; Ausweisung; Eingabe; Streitwert; Frist; Zustellung; Berufungsfrist; Zahlung; Kündigung; Sachverhalt; Kammer; Verfahren; Miete; Sicherheit; Parteien; Beilage; Obergericht; Oberrichter; Audienz; Datum; Bruttomietzins; Mietobjekt; Gesuch; Einzelgericht; Beilagen
ZHLF230035Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungGesuch; Gesuchsgegner; Gesuchsteller; Berufung; Recht; Mietzinse; Gesuchsgegnern; Verrechnung; Vorinstanz; Frist; Mietkaution; Parteien; Sicherheit; Abmahnung; Zahlung; Gericht; Ausweisung; Entscheid; Betrag; Mietverhältnis; Urteil; Rechtsschutz; Mietvertrag; Eingabe; ützt
Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBES.2023.106-Urteil; Stellungnahme; Zivilkammer; Rechtsöffnung; Obergericht; Entscheid; Bundesgericht; Urteils; Beweismittel; Beschwerdeverfahren; Beschwerdeschrift; Verfassungsbeschwerde; Präsidentin; Hunkeler; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Schaller; Obergerichts; Bucheggberg-Wasseramt; Mietkaution; Vermieter; Rechtsfrage; Zivilsachen; Adresse:; Lausanne; Frist; Begehren; Begründung
BSEL.2020.10 (SVG.2021.280)Ergänzungsleistungsberechnung; kein AnspruchErgänzung; Ergänzungsleistung; Vermögens; Ergänzungsleistungen; Verfügung; Pflege; Berechnung; Anspruch; Verfügungen; Konto; Ehefrau; Beschwerdeführers; Einsprache; Steuer; Heimvertrag; Vorakten; Einspracheentscheid; Recht; Tagestaxe; Sozialversicherungsgericht; Person; Neuberechnung; Sicherheit; Basel; Beschwerdeantwort; Betreuung; Einnahme
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.