OR Art. 257e -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 257e OR from 2025

Art. 257e Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 257e Security furnished by the tenant

1 Where the tenant of residential or commercial premises furnishes security in the form of cash or negotiable securities, the landlord must deposit it in a bank savings or deposit account in the tenant’s name.

2 In residential leases, the landlord is not entitled to ask for more than three months’ rent by way of security.

3 The bank may release such security only with the consent of both parties or in compliance with a final payment order or final decision of the court. On expiry of one year following the end of the lease, the tenant or lessee may request that the security be returned to him by the bank if no claim has been brought against him by the landlord or lessor.

4 The cantons may enact further provisions.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 257e Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF230065Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungBerufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Entscheid; Berufungsbeklagten; Vorinstanz; Ausweisung; Eingabe; Streitwert; Frist; Zustellung; Berufungsfrist; Zahlung; Kündigung; Sachverhalt; Kammer; Verfahren; Miete; Sicherheit; Parteien; Beilage; Obergericht; Oberrichter; Audienz; Datum; Bruttomietzins; Mietobjekt; Gesuch; Einzelgericht; Beilagen
ZHLF230035Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungGesuch; Gesuchsgegner; Gesuchsteller; Berufung; Recht; Mietzinse; Gesuchsgegnern; Verrechnung; Vorinstanz; Frist; Mietkaution; Parteien; Sicherheit; Abmahnung; Zahlung; Gericht; Ausweisung; Entscheid; Betrag; Mietverhältnis; Urteil; Rechtsschutz; Mietvertrag; Eingabe; ützt
Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBES.2023.106-Urteil; Stellungnahme; Zivilkammer; Rechtsöffnung; Obergericht; Entscheid; Bundesgericht; Urteils; Beweismittel; Beschwerdeverfahren; Beschwerdeschrift; Verfassungsbeschwerde; Präsidentin; Hunkeler; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Schaller; Obergerichts; Bucheggberg-Wasseramt; Mietkaution; Vermieter; Rechtsfrage; Zivilsachen; Adresse:; Lausanne; Frist; Begehren; Begründung
BSEL.2020.10 (SVG.2021.280)Ergänzungsleistungsberechnung; kein AnspruchErgänzung; Ergänzungsleistung; Vermögens; Ergänzungsleistungen; Verfügung; Pflege; Berechnung; Anspruch; Verfügungen; Konto; Ehefrau; Beschwerdeführers; Einsprache; Steuer; Heimvertrag; Vorakten; Einspracheentscheid; Recht; Tagestaxe; Sozialversicherungsgericht; Person; Neuberechnung; Sicherheit; Basel; Beschwerdeantwort; Betreuung; Einnahme
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.