OR Art. 257e -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 257e OR de 2025

Art. 257e Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 257e Sûretés fournies par le locataire

1 Si le locataire d’habitations ou de locaux commerciaux fournit des sûretés en espèces ou sous forme de papiers-valeurs, le bailleur doit les déposer auprès d’une banque, sur un compte d’épargne ou de dépôt au nom du locataire.

2 Lorsqu’il s’agit de baux d’habitations, le bailleur ne peut exiger des sûretés dont le montant dépasse trois mois de loyer.

3 La banque ne peut restituer les sûretés qu’avec l’accord des deux parties ou sur la base d’un commandement de payer non frappé d’opposition ou d’un jugement exécutoire. Si, dans l’année qui suit la fin du bail, le bailleur n’a fait valoir aucune prétention contre le locataire dans le cadre d’une procédure judiciaire ou d’une poursuite pour dettes ou d’une faillite, celui-ci peut exiger de la banque la restitution des sûretés.

4 Les cantons peuvent édicter des dispositions complémentaires.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 257e Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF230065Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungBerufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Entscheid; Berufungsbeklagten; Vorinstanz; Ausweisung; Eingabe; Streitwert; Frist; Zustellung; Berufungsfrist; Zahlung; Kündigung; Sachverhalt; Kammer; Verfahren; Miete; Sicherheit; Parteien; Beilage; Obergericht; Oberrichter; Audienz; Datum; Bruttomietzins; Mietobjekt; Gesuch; Einzelgericht; Beilagen
ZHLF230035Rechtsschutz in klaren Fällen / AusweisungGesuch; Gesuchsgegner; Gesuchsteller; Berufung; Recht; Mietzinse; Gesuchsgegnern; Verrechnung; Vorinstanz; Frist; Mietkaution; Parteien; Sicherheit; Abmahnung; Zahlung; Gericht; Ausweisung; Entscheid; Betrag; Mietverhältnis; Urteil; Rechtsschutz; Mietvertrag; Eingabe; ützt
Dieser Artikel erzielt 27 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBES.2023.106-Urteil; Stellungnahme; Zivilkammer; Rechtsöffnung; Obergericht; Entscheid; Bundesgericht; Urteils; Beweismittel; Beschwerdeverfahren; Beschwerdeschrift; Verfassungsbeschwerde; Präsidentin; Hunkeler; Oberrichter; Gerichtsschreiber; Schaller; Obergerichts; Bucheggberg-Wasseramt; Mietkaution; Vermieter; Rechtsfrage; Zivilsachen; Adresse:; Lausanne; Frist; Begehren; Begründung
BSEL.2020.10 (SVG.2021.280)Ergänzungsleistungsberechnung; kein AnspruchErgänzung; Ergänzungsleistung; Vermögens; Ergänzungsleistungen; Verfügung; Pflege; Berechnung; Anspruch; Verfügungen; Konto; Ehefrau; Beschwerdeführers; Einsprache; Steuer; Heimvertrag; Vorakten; Einspracheentscheid; Recht; Tagestaxe; Sozialversicherungsgericht; Person; Neuberechnung; Sicherheit; Basel; Beschwerdeantwort; Betreuung; Einnahme
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.