FADP Art. 21 - Duty to provide information in the case of an automated individual decision

Einleitung zur Rechtsnorm FADP:



Art. 21 FADP from 2023

Art. 21 Federal Act on Data Protection (FADP) drucken

Art. 21 Duty to provide information in the case of an automated individual decision

1 The controller shall inform the data subject about any decision that is based exclusively on automated processing and that has a legal consequence for or a considerable adverse effect on the data subject (automated individual decision).

2 It shall on request allow the data subject to express their point of view. The data subject may request that the automated individual decision be reviewed by a natural person.

3 Paragraphs 1 and 2 do not apply if:

  • a. the automated individual decision is directly connected with the conclusion or the processing of a contract between the controller and the data subject and the data subject'"s request is granted; or
  • b. the data subject has explicitly consented to the decision being automated.
  • 4 If the automated individual decision is issued by a federal body, it must designate the decision accordingly. Paragraph 2 does not apply if, in accordance with Article 30 paragraph 2 of the Administrative Procedure Act of 20 December 1968 (1) (APA) or another federal act, the data subject is not entitled to a hearing before the decision is taken.

    (1) SR 172.021

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 21 Federal Act on Data Protection (DSG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SHNr. 60/2004/62 Art. 2. lit. a, Art. 3 Abs. 2 lit. b, Art. 20 Abs. 1, Art. 21 lit. b und Art. 22 DSG/SH. Datenberichtigungsbegehren betreffend ein Gemeinderats­protokoll; Verfahren Daten; Gemeinderat; Datenschutz; Person; Protokoll; Recht; DSG/SH; Gemeinderats; Personen; Verfahren; Personendaten; Regierungsrat; Verfahrens; Rekurs; Beschwerdeführer; Datenschutzrecht; Ansprüche; Berichtigung; Protokolls; Beschwerdeführers; Akten; Datenberichtigung; Entscheid; Verhalten; Fragen; Rechtsmittel; Stellung
    SHNr. 95/2001/3 Art. 2 lit. d Ziff. 2 und Ziff. 4, Art. 5 und Art. 12 DSG/SH: § 17 Abs. 1 ArchivV. Bekanntgabe von Personendaten aus Akten abgeschlossener Gerichtsverfahren in einer wissenschaftlichen Arbeit Person; Personen; Daten; DSG/SH; Dissertation; Opfer; Personendaten; Publikation; Täter; Interesse; Datenschutz; Gesuch; Gericht; Gesuchsteller; Interessen; Kantons; Akten; Bearbeitung; Arbeit; Intimsphäre; Handlungen; Obergericht; Verfahren; Persönlichkeit; Recht; Auflage; Datenschutzbeauftragte; Kantonsgeschichte

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-1204/2014AmtshilfeDaten; Bundes; Verfahren; Amtshilfe; Beschwerdeführende; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführenden; Urteil; Recht; Verfügung; StAhiG; Person; Personen; Wiedererwägung; Verfahrens; Bestimmungen; Bundesgericht; Personendaten; Schlussverfügung; Datenschutz; Fragen; Vorinstanz; Amtshilfegesuch; Entscheid; Sachverhalt; Vernichtung; Bundesverwaltungsgerichts
    BVGE 2015/13AmtshilfeDaten; Amtshilfe; Bundes; Person; Personen; Urteil; Beschwerdeführende; Verfahren; Beschwerdeführenden; StAhiG; Bundesverwaltungsgericht; Personendaten; Bestimmungen; Recht; Amtshilfegesuch; Datenschutz; Vernichtung; Behörde; Ersuchen; Verfügung; DBA-USA; Kommentar; Bearbeitung; Amtshilfeverfahren; Bereich; Sachen; BVGer

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    - Kommentar DSG2008
    - Kommentar DSG2008