LDIP Art. 183 -

Einleitung zur Rechtsnorm LDIP:



Art. 183 LDIP dal 2022

Art. 183 Legge federale
sul diritto internazionale privato (LDIP) drucken

Art. 183 conservativi

1 Salvo diversa pattuizione delle parti, il tribunale arbitrale può, ad istanza di parte, ordinare provvedimenti cautelari o conservativi.

2 Se la parte contro cui è ordinato il provvedimento non vi si sottopone spontaneamente, il tribunale arbitrale o una parte può chiedere la collaborazione del giudice competente; questi applica il suo proprio diritto. (1)

3 Il tribunale arbitrale o il giudice possono subordinare l’attuazione dei provvedimenti cautelari o conservativi alla prestazione di adeguate garanzie.

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4179; FF 2018 6019).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 183 Legge federale sul diritto internazionale privato (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNV130003Vollstreckbarerklärung (Kostenvorschuss)Gericht; Verfahren; Gebühr; Kostenvorschuss; Vorinstanz; Streitwert; Anerkennung; Gerichtsgebühr; Recht; Schiedsspruch; Entscheid; Vollstreckung; Gesuch; Vollstreckbarerklärung; Schiedssprüche; Gesuchsgegnerin; Schiedsspruchs; Kostenvorschusses; Vollstreckbarkeit; Äquivalenzprinzip; Anerkennungs; Gebühren; Million; Obergericht; Verfügung; Schweiz; Beschwerdeverfahren; Millionen
BEZK 2012 111Art. 374 ZPO vorsorgliche Massnahmen im Schiedsverfahren, Art. 261 ZPO vorsorgliche Massnahmen, Art. 63 ZPO Rechtshängigkeit bei fehlender Zuständigkeit und falscher VerfahrensartMassnahme; Gericht; Massnahmen; Berufung; Verfahren; Gerichte; Berufungsklägerin; Schiedsgericht; Recht; Verfahrens; Zuständigkeit; Schiedsvereinbarung; Statuten; Hauptsache; Berufungsbeklagte; Verfahrensordnung; Gesuch; Parteien; Dringlichkeit; Entscheid; Berufungsbeklagten; Kommentar; Gesuchs; Ausschluss; Vorinstanz

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBEZ.2019.24 (AG.2019.801)Einsprache nach Art. 278 SchKG (Arrest-Nr. A.2018.124)Schweiz; Arrest; Recht; Zivilgericht; Forderung; Bezug; Entscheid; Schiedsgericht; Agreement; Vereinbarung; Parteien; Beschwerde; SchKG; Arrestforderung; Gericht; Verfahren; Forderungen; Escrow; Schiedsgerichts; Agreements; Arresteinsprache; Gesuch; Zivilgerichts; Arrestbefehl
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
MabillardBasler Kommentar Art. 1832013
MabillardBasler Kommentar Art. 1832013