IPRG Art. 98 -

Einleitung zur Rechtsnorm IPRG:



Das Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) ist ein schweizerisches Gesetz, das die Regeln für die Anwendung des Rechts in internationalen Rechtsfällen festlegt. Es regelt, welches Recht in Fällen mit Verbindungen zu mehreren Ländern anzuwenden ist, bestimmt die Zuständigkeit von Gerichten und regelt die Anerkennung ausländischer Entscheidungen sowie die Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Das IPRG trägt zur Rechtssicherheit und internationalen Zusammenarbeit in Rechtsangelegenheiten bei.

Art. 98 IPRG vom 2025

Art. 98 Bundesgesetz
über das Internationale Privatrecht (IPRG) drucken

Art. 98 Bewegliche
Sachen

1 Für Klagen betreffend dingliche Rechte an beweglichen Sachen sind die schweizerischen Gerichte am Wohnsitz oder, wenn ein solcher fehlt, diejenigen am gewöhnlichen Aufenthalt des Beklagten zuständig.

2 Überdies sind die schweizerischen Gerichte am Ort der gelegenen Sache zuständig. (1)

(1) Fassung gemäss Art. 3 Ziff. 3 des BB vom 11. Dez. 2009 (Genehmigung und Umsetzung des Lugano-Übereink.), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 5601; BBl 2009 1777).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 98 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB110003HerausgabeanspruchBeweis; Beklagten; Vorinstanz; Recht; Berufung; Kläger; Klägers; Kunst; Galerie; Beweisverfahren; Bildes; Zeuge; Befragung; Umstände; Besitz; Entscheid; Berufungsverfahren; Bezug; Aussage; Gutachten; Gemälde; Klage; Diebstahl; Verfahren; Zeugen; Aussagen; Parteien; Erwerb
GRKSK-17-47definitive RechtsöffnungRecht; Entscheid; Gericht; Rechtsöffnung; Verfahren; SchKG; Entscheidung; Klage; Abkommen; Fürstliche; Verhandlung; Urteil; Fürstlichen; Schweiz; Zuständigkeit; Ordre; Betreibung; Stellung; Gerichte; Schuld; Partei; Vorderrichter; Forderung; Anerkennung; Stellungnahme; Rechtsmittel; Beschwerdeverfahren; Abkommens