OR Art. 963 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 963 OR dal 2025

Art. 963 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 963 Conto di gruppo A. Obbligo di allestimento

1 La persona giuridica soggetta all’obbligo di presentare i conti che controlla una o più imprese soggette al medesimo obbligo deve includere nella relazione sulla gestione un conto annuale consolidato concernente l’insieme delle imprese controllate (conto di gruppo).

2 Una persona giuridica controlla un’altra impresa se:

  • 1. dispone direttamente o indirettamente della maggioranza dei voti nell’organo supremo;
  • 2. ha direttamente o indirettamente il diritto di nominare o di revocare la maggioranza dei membri dell’organo superiore di direzione o di amministrazione; o
  • 3. può esercitare un’influenza dominante in virtù dello statuto, dell’atto di fondazione, di un contratto o di strumenti analoghi.
  • 3 La norma contabile riconosciuta di cui all’articolo 963b può definire la cerchia delle imprese da consolidare.

    4 Le associazioni, le fondazioni e le società cooperative possono delegare l’obbligo di allestire il conto di gruppo a un’impresa controllata, purché quest’ultima, attraverso una maggioranza di voti o in altra guisa, riunisca sotto una direzione unica le altre imprese e comprovi di esercitare effettivamente tale controllo.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 963 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE160308Auskunftserteilung und Einsichtgewährung an einen AktionärAktionär; Aktien; Einsicht; Auskunft; Beklagten; Aktionärs; Recht; Veräusserung; Aktionärsrecht; Aktionärsrechte; Einsichts; Auskunfts; Geschäft; Verwaltung; Verkauf; Ausübung; Verwaltungsrat; Einsichtsrecht; Verkaufs; Bewertung; Rechtsbegehren; Begehren; Generalversammlung; Interesse; Jahresrechnung; Verfahren; Beweis; Verkaufspreis
    ZHRZ120004Unterhalt (Editionsbegehren) Recht; Vorinstanz; Kanton; Beschwerdegegner; Zivilprozessordnung; Verfügung; Gericht; Edition; Kantons; Richter; Unterhalt; Entscheid; Belege; ZPO/ZH; Rechtsmittel; Editionspflicht; Obergericht; Verfahren; Erfolgsrechnung; Eingabe; Ungehorsams; Entschädigung; Rechtshilfe; Kommentar; Urkunde; Bundesgericht; Zivilkammer; Oberrichter; Bezirksgericht

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    103 IV 23Art. 110, Art. 251 StGB; Beweiseignung. 1. Einer Schrift muss, auch wenn sie vom Aussteller zum Beweis hergestellt wurde, überdies nach Gesetz oder Verkehrsübung Beweiseignung zukommen, um als Urkunde gelten zu können (Erw. 1a). 2. Einer von der Kontrollstelle nicht geprüften und von der Generalversammlung nicht abgenommenen Bilanz kommt nicht von Gesetzes wegen Beweiseignung zu (Erw. 1b). 3. Das Fehlen der Unterschriften auf der Bilanz ist für die Frage der Beweiseignung ohne Belang, sofern sich feststellen lässt, dass sie vom Unterzeichnungspflichtigen (Art. 961 OR) aufgestellt oder genehmigt wurde (Erw. 1b).
    Bilanz; Beweis; Beweiseignung; Generalversammlung; Kontrollstelle; Verkehrsübung; Schrift; Urteil; Aktiengesellschaft; Unterschrift; BEELER; Verwaltung; Bilanzen; Staatsanwaltschaft; Aussteller; Urkunde; Gesetzes; Unterschriften; Belang; Unterzeichnungspflichtigen; Erwägungen; Beschwerdeführers; Charakter; Prüfung; Recht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-1009/2019Schutz des ökologischen Gleichgewichts (Übriges)Bürgschaft; Quot;; Vorinstanz; Verfügung; Kreditwürdigkeit; Gesuch; Technologie; Darlehen; Recht; Technologiefonds; Verfahren; Entscheid; Verordnung; Geschäftsstelle; Patent; Begründung; -Verordnung; Gehör; Entwicklung; Konsolidierung; Gesellschaft; Verfügungsentwurf; Kapital; Darlehens; Bilanz
    B-6483/2018Verfahrensfragen, Publikationen, usw.Quot;; Vorinstanz; Urteil; Verfahren; Recht; Organ; Zeuge; Verfahren; Recht; Bundes; Person; Kartell; Zeugen; Zeugin; Bundesverwaltungsgericht; Unternehmen; Einvernahme; Verfahrens; Konzern; Verwaltungsverfahren; Auskunft; Aussage; Untersuchung; Praxis; Auskunfts; Partei; Verfügung