OR Art. 963 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 963 OR from 2025

Art. 963 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 963 Consolidated Accounts A. Duty to prepare

1 Where a legal entity that is required to file financial reports controls one or more undertakings that are required to file financial reports, the entity must prepare consolidated annual accounts (consolidated accounts) in the annual report for all the undertakings controlled.

2 A legal entity controls another undertaking if it:

  • 1. directly or indirectly holds a majority of votes in the highest management body;
  • 2. directly or indirectly has the right to appoint or remove a majority of the members of the supreme management or administrative body; or
  • 3. it is able to exercise a controlling influence based on the articles of association, the foundation deed, a contract or comparable instruments.
  • 3 A recognised standard under Article 963b may define the group of undertakings.

    4 Associations, foundations and cooperatives may delegate the duty to prepare consolidated accounts to a controlled undertaking provided the controlled undertaking concerned brings all the other undertakings together under a single management by holding a voting majority or in any other way and proves that it actually exercises control.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 963 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE160308Auskunftserteilung und Einsichtgewährung an einen AktionärAktionär; Aktien; Einsicht; Auskunft; Beklagten; Aktionärs; Recht; Veräusserung; Aktionärsrecht; Aktionärsrechte; Einsichts; Auskunfts; Geschäft; Verwaltung; Verkauf; Ausübung; Verwaltungsrat; Einsichtsrecht; Verkaufs; Bewertung; Rechtsbegehren; Begehren; Generalversammlung; Interesse; Jahresrechnung; Verfahren; Beweis; Verkaufspreis
    ZHRZ120004Unterhalt (Editionsbegehren) Recht; Vorinstanz; Kanton; Beschwerdegegner; Zivilprozessordnung; Verfügung; Gericht; Edition; Kantons; Richter; Unterhalt; Entscheid; Belege; ZPO/ZH; Rechtsmittel; Editionspflicht; Obergericht; Verfahren; Erfolgsrechnung; Eingabe; Ungehorsams; Entschädigung; Rechtshilfe; Kommentar; Urkunde; Bundesgericht; Zivilkammer; Oberrichter; Bezirksgericht

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    103 IV 23Art. 110, Art. 251 StGB; Beweiseignung. 1. Einer Schrift muss, auch wenn sie vom Aussteller zum Beweis hergestellt wurde, überdies nach Gesetz oder Verkehrsübung Beweiseignung zukommen, um als Urkunde gelten zu können (Erw. 1a). 2. Einer von der Kontrollstelle nicht geprüften und von der Generalversammlung nicht abgenommenen Bilanz kommt nicht von Gesetzes wegen Beweiseignung zu (Erw. 1b). 3. Das Fehlen der Unterschriften auf der Bilanz ist für die Frage der Beweiseignung ohne Belang, sofern sich feststellen lässt, dass sie vom Unterzeichnungspflichtigen (Art. 961 OR) aufgestellt oder genehmigt wurde (Erw. 1b).
    Bilanz; Beweis; Beweiseignung; Generalversammlung; Kontrollstelle; Verkehrsübung; Schrift; Urteil; Aktiengesellschaft; Unterschrift; BEELER; Verwaltung; Bilanzen; Staatsanwaltschaft; Aussteller; Urkunde; Gesetzes; Unterschriften; Belang; Unterzeichnungspflichtigen; Erwägungen; Beschwerdeführers; Charakter; Prüfung; Recht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-1009/2019Schutz des ökologischen Gleichgewichts (Übriges)Bürgschaft; Quot;; Vorinstanz; Verfügung; Kreditwürdigkeit; Gesuch; Technologie; Darlehen; Recht; Technologiefonds; Verfahren; Entscheid; Verordnung; Geschäftsstelle; Patent; Begründung; -Verordnung; Gehör; Entwicklung; Konsolidierung; Gesellschaft; Verfügungsentwurf; Kapital; Darlehens; Bilanz
    B-6483/2018Verfahrensfragen, Publikationen, usw.Quot;; Vorinstanz; Urteil; Verfahren; Recht; Organ; Zeuge; Verfahren; Recht; Bundes; Person; Kartell; Zeugen; Zeugin; Bundesverwaltungsgericht; Unternehmen; Einvernahme; Verfahrens; Konzern; Verwaltungsverfahren; Auskunft; Aussage; Untersuchung; Praxis; Auskunfts; Partei; Verfügung