FCSC Art. 94 - Principles of the economic system

Einleitung zur Rechtsnorm FCSC:



Art. 94 FCSC from 2024

Art. 94 Federal Constitution of the Swiss Confederation (FCSC) drucken

Art. 94 The Economy Principles of the economic system

1 The Confederation and the Cantons shall abide by the principle of economic freedom.

2 They shall safeguard the interests of the Swiss economy as a whole and, together with the private sector, shall contribute to the welfare and economic security of the population.

3 They shall endeavour within the scope of their powers to create favourable general conditions for the private sector.

4 Any divergence from the principle of economic freedom, and in particular measures designed to restrain competition, shall be permitted only if they are provided for in the Federal Constitution or based on cantonal monopoly rights.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 94 Federal Constitution of the Swiss Confederation (BV) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA060009Forderung/ZeugnisArbeit; Kunde; Kunden; Konkurrenz; Beklagten; Konkurrenzverbot; Arbeitnehmer; Kundensicherung; Arbeitgeber; Kundensicherungskla; Vorinstanz; Kundensicherungsklausel; Arbeitsvertrag; Berufung; Recht; Entschädigung; Arbeitnehmers; Urteil; Verweis; Klausel; Widerklage; Arbeitsgericht; Regel; ässig
SHNr. 61/2001/1 Art. 8, Art. 26, Art. 27 Abs. 1, Art. 36, Art. 49 Abs. 1 und Art. 104 BV; Art. 34 KV; Art. 51 und Art. 52 Abs. 1 VRG; Art. 64 LwG; Art. 14 der Weinverordnung; Art. 7, Art. 45 und Art. 46 LwG/SH; § 78 LwV/SH. Festlegung der höchstzulässigen Erträge der Traubenernte 2001; ab­strakte Normenkontrolle Bundes; Rebbau; Kanton; Ertrag; Kategorie; Rebbaukommission; Trauben; Recht; Interesse; Kantone; Bundesrecht; Gesuch; Schaffhausen; Schaffhauser; Regelung; Landwirtschaft; Branche; Gesuchsteller; Branchenverbands; Flächeneinheit; LwG/SH; Ertragsbegrenzung; Über; Festlegung; Gesetzes; Verfassung; Qualität; Bundesrechts
Dieser Artikel erzielt 6 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAN.2012.00004Angefochten ist ein Reglement der Bildungsdirektion über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in fremdsprachige SchulenSchüler; Schule; Schulen; Reglement; Beschwerdeführerinnen; Lehrplan; Bildung; Privatschule; Kanton; Schülerinnen; Schülern; Bildungs; Kinder; Recht; Gesetze; Privatschulen; Erlass; Voraussetzungen; Gesetzes; Verordnung; Regelung; Wirtschaftsfreiheit; Bildungsdirektion; Eltern; Interesse; Kantons
ZHVB.2007.00105Nichtberücksichtigung bei der Vergabe von Plakatanschlagstellen in der Stadt Zürich.Angebot; Firma; Stadt; Angebote; Vergabe; Gesamt; Verfahren; Recht; Gesamtangebot; Paket; Sondernutzungskonzession; Rekurs; Angebots; Ausschreibung; Bezirksrat; Grundsätze; Hochbaudepartement; Interessierte; Zuteilung; Wirtschaftsfreiheit; Paketangebot; Gleichbehandlung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 V 423 (9C_132/2021)
Regeste
 a Art. 1 Covid-19-Verordnung Erwerbsausfall; Art. 1 EOG i.V.m. Art. 58 Abs. 1 ATSG und Art. 24 Abs. 1 EOG (e contrario). Im Gegensatz zur Zuständigkeit bei Beschwerden gegen Verfügungen und Einspracheentscheide kantonaler Ausgleichskassen (Urteil 9C_738/2020 vom 7. Juni 2021 E. 3) ist bei Entscheiden von Verbandsausgleichskassen betreffend den Corona-Erwerbsersatz das kantonale Versicherungsgericht am Wohnsitz der Versicherten bzw. des beschwerdeführenden Dritten örtlich zuständig (E. 1).
ändig; Verordnung; Covid; Covid-; Selbstständigerwerbende; -Verordnung; Erwerbsausfall; Bundes; Selbstständigerwerbenden; Erwerbsersatz; Bundesrat; Corona-Erwerbsersatz; Anspruch; Massnahme; Massnahmen; Wirtschaft; Recht; Einkommen; Wirtschaftsfreiheit; Regel; Regelung; Coronavirus; Gesundheit; Ärzte; Bundesrates; ätig
144 III 111 (4A_305/2017)Art. 1 lit. a ZPO; Elektrizitätsversorgung; Qualifikation als zivil- oder öffentlich-rechtliche Streitigkeit. Bestimmung der Rechtsnatur des Netzanschlussverhältnisses im Rahmen des Stromversorgungsgesetzes (E. 5.1-5.3). Strom; StromVG; Elektrizität; Netzanschluss; Grundversorgung; Endverbraucher; Recht; Netzanschlussverhältnis; Netznutzung; Bereich; Netzzugang; Netznutzungs; Netzanschlussverhältnisse; Urteil; Stromversorgung; Energielieferung; Bundes; Energielieferungsverhältnis; Netzbetreiber; Leistung; Stromversorgungsgesetz; öffentlich-rechtlich; Netzgebiet; Qualifikation; Streitigkeit; Endverbraucherin; Netznutzungsverhältnis; Zivil; Verhältnis; Voraussetzung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-5968/2023Förderung universitärer HochschulenAkkreditierung; Institut; Forschung; Vorinstanz; Auflage; Qualität; Quot;; Auflagen; Recht; Forschungs; Institution; Gutachter; Qualitätssicherung; Gutachtergruppe; Hochschulbereich; Hochschule; Voraussetzung; Akkreditierungsverordnung; Dienstleistung; Bundes; Bericht; Personal; Voraussetzungen; Hochschulbereichs; Verfügung; Beweis; Instituts; Qualitätssicherungssystem
A-5196/2020MehrwertsteuerTherapeut; Therapeuten; Therapie; Steuer; Therapeutin; Therapeutinnen; Urteil; MWSTG; Therapiezentrum; Leistung; Apotheke; Umsätze; Recht; Mehrwertsteuer; BVGer; Vorinstanz; Beruf; Hinweis; Geschäft; Therapiezentrums; Person; Urteile; Aussenauftritt; ühren