Legge federale sulla circolazione stradale (LCStr) Art. 90

Zusammenfassung der Rechtsnorm LCStr:



Art. 90 LCStr dal 2024

Art. 90 Legge federale sulla circolazione stradale (LCStr) drucken

Art. 90 Disposizioni penali Infrazione alle norme della circolazione (1)

1 È punito con la multa chiunque contravviene alle norme della circolazione contenute nella presente legge o nelle prescrizioni d’esecuzione del Consiglio federale.

2 È punito con una pena detentiva sino a tre anni o con una pena pecuniaria chiunque, violando gravemente le norme della circolazione, cagiona un serio pericolo per la sicurezza altrui o assume il rischio di detto pericolo.

3 È punito con una pena detentiva da uno a quattro anni chiunque, violando intenzionalmente norme elementari della circolazione, corre il forte rischio di causare un incidente della circolazione con feriti gravi o morti, segnatamente attraverso la grave inosservanza di un limite di velocit , l’effettuazione di sorpassi temerari o la partecipazione a gare non autorizzate con veicoli a motore.

3bis In caso di infrazione secondo il capoverso 3, la pena detentiva minima di un anno può essere ridotta in presenza di una circostanza attenuante secondo l’articolo 48 del Codice penale (2) , in particolare se l’autore ha agito per motivi onorevoli. (3)

3ter In caso di infrazione secondo il capoverso 3, la pena può essere una pena detentiva sino a quattro anni o una pena pecuniaria se nei dieci anni precedenti l’atto l’autore non ha subito alcuna condanna per crimini o delitti commessi nella circolazione stradale e che hanno cagionato un serio pericolo per la sicurezza altrui o il ferimento o la morte di terzi. (3)

4 È considerata grave l’inosservanza di un limite di velocit se la velocit massima consentita è superata:

  • a. di almeno 40 km/h dove la velocit massima consentita è pari o inferiore a 30 km/h;
  • b. di almeno 50 km/h dove la velocit massima consentita è pari o inferiore a 50 km/h;
  • c. di almeno 60 km/h dove la velocit massima consentita è pari o inferiore a 80 km/h;
  • d. di almeno 80 km/h dove la velocit massima consentita è superiore a 80 km/h. (5)
  • 5 L’articolo 237 numero 2 del Codice penale (6) non è applicabile in questi casi.

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 15 giu. 2012, in vigore dal 1° gen. 2013 (RU 2012 6291; FF 2010 7455).
    (2) RS 311.0
    (3) (4)
    (4) Introdotto dal n. I della LF del 17 mar. 2023, in vigore dal 1° ott. 2023 (RU 2023 453; FF 2021 3026).
    (5) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 mar. 2023, in vigore dal 1° ott. 2023 (RU 2023 453; FF 2021 3026).
    (6) RS 311.0

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 90 Legge federale sulla circolazione stradale (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB230453einfache Körperverletzung etc. und WiderrufBeschuldigte; Privatkläger; Privatklägers; Beschuldigten; Busse; Verfahren; Verteidigung; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Urteil; Probezeit; Körperverletzung; Tätlichkeiten; Gerichtskasse; Berufung; Sinne; Verletzung; Verkehrsregeln; Vertretung; Geldstrafe; Befehl; Verfahrens; Privatklägerschaft; Vorverfahren; Zürich-Limmat; Widerruf; Abteilung; Stellung; Strassenverkehrsdelikte
    ZHSB230291vorsätzliche Tötung etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Recht; Rastplatz; Sattelzug; Fahrzeug; Verteidigung; Lebens; Sinne; Verletzung; Vorinstanz; Über; Freiheit; Berufung; Freiheitsstrafe; Verkehr; Täter; Risiko; Unfall; Privat; Urteil; Privatkläger
    Dieser Artikel erzielt 1004 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2016.00564Bindung an ein Strafurteil; Zuverlässigkeit einer Geschwindigkeitsmessung.über; Geschwindigkeit; Strassen; Strassenverkehr; Höchstgeschwindigkeit; Gericht; Rekurs; Sachverhalt; Verkehrsregelverletzung; Gericht; Widerhandlung; Urteil; Recht; Richter; Fahrzeug; Ausstand; Führerausweis; Entscheid; Geschwindigkeitsüberschreitung; Busse; Urteil; Beschwerdeführers; Sicherheit; Strassenverkehrsamt; Befehl; Überschreitung
    SOSTBER.2024.28-Beschuldigte; Verkehr; Verkehrs; Recht; Verfahren; Verfahren; Berufung; Geschwindigkeit; Autobahn; Urteil; Radarkontrolle; Verfahrens; Beschuldigten; Busse; Verhältnis; Massnahme; Tempo; Rechtsmittel; Polizei; Urteils; Tempo-; Autobahnen; Höchstgeschwindigkeit; Entschädigung; Vorinstanz
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    146 IV 196 (6B_1430/2019)
    Regeste
    Art. 422 Abs. 1 StPO ; Gebühren. Die Gebühren im Sinne von Art. 422 Abs. 1 StPO haben sich nicht an der Höhe der Sanktion zu orientieren (E. 2.2).
    Gebühr; Gebühren; Befehl; Verfahren; Aufwand; Verfahrens; Höhe; Sanktion; Busse; Verfahrenskosten; Entscheid; Äquivalenzprinzip; Gericht; Urteil; Sinne; Kostendeckungs; Leistung; Verhältnis; Befehlsgebühr; Verschulden; Prozess; Oberstaatsanwaltschaft; Kantons; Sachen; Baden; Polizeikosten; Einsprache; Bezirksgericht; Obergericht
    146 IV 145 (1B_103/2019) Art. 352 StPO , Art. 42 Abs. 4 StGB ; Strafbefehlskompetenz der Staatsanwaltschaft. Die Staatsanwaltschaft darf mit Strafbefehl zusätzlich zu einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen eine Verbindungsbusse aussprechen (E. 2). Verbindung; Verbindungs; Verbindungsbusse; Busse; Befehl; Geldstrafe; Staatsanwaltschaft; Freiheitsstrafe; Tagessätzen; Absatz; Schweizerische; Vorinstanz; Übertretung; Prozessordnung; Vergehen; Befehls; Wortlaut; Gesetzbuch; Urteil; Kantons; Schwyz; Ersatzfreiheitsstrafe; Einzelrichterin; Beschluss; Auffassung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-1066/2019Erleichterte EinbürgerungSEM-act; Verfahren; Vorinstanz; Einbürgerung; BVGer; Verfahren; Recht; BVGer-act; Gericht; Einbürgerungs; Kanton; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Verfügung; Verletzung; Verfahrens; Urteil; Gesuch; Register; Schweiz; Tessin; Untersuchung; Entscheid; Zeitpunkt; Vergehen; Verkehrsregeln; Bürger; Akten
    F-308/2018EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Sicherheit; Schweiz; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Begründung; Verfügung; Behörde; Recht; Entscheid; Lebenspartnerin; Beschwerdeführers; Verkehr; Migration; Deutschland; Fernhaltemassnahme; Akten; Interesse; Trunkenheit; Verhalten; Richter; Einreiseverbots; ührt

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    SK.2020.6Gefährdung durch Sprengstoffe und Giftige Gase in verbrecherischer Absicht (Art. 224 Abs. 1 StGB); Störung von Betrieben, die der Allgemeinheit dienen (Art. 239 Ziff. 1 StGB); qualifizierte Sachbeschädigung (Art. 144 Abs. 3 StGB), teilweise versucht (Art. 22 StGB); grobe Verletzung einer Verkehrsregel (Art. 90 Abs. 2 SVG); einfache Verletzung von Verkehrsregeln (Art. 90 Abs. 1 SVG); versuchte qualifizierte Erpressung (Art. 156 Ziff. 4 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB); Rückweisung BGerUrteil; Beschuldigte; Bundes; Kammer; Anklage; Verfahren; Beschuldigten; Bundesgericht; Geldstrafe; Hydrant; Recht; Störung; Anklageziffer; Verfahrens; Täter; Allgemeinheit; Verletzung; Entschädigung; Betrieb; Bundesstrafgericht; Sachbeschädigung; Verkehrsregel; Apos;; Betrieben; Hydranten; Rückweisung; Urteils; Bundesstrafgerichts; Gericht; Verfahren
    BG.2019.44Anfechtung des Gerichtsstands (Art. 41 Abs. 2 StPO).Gericht; Kanton; Gerichtsstand; Luzern; Obwalden; Staatsanwaltschaft; Gerichtsstands; Veruntreuung; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Kantons; Fahrzeug; Verfahren; Bundesstrafgerichts; Rechtsmittel; Ferrari; Behörde; Gerichtsstandsverfügung; Verfahren; Tribunal; Untersuchung; Verletzung; Übernahme; Verfügung; Rechtsmittelbelehrung; Erwägung; Beschuldigten; Gehörs

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    -SVG- 160 Art. 90; 2016
    Philippe Weissenberger Kommentar zum SVG2015