LTF Art. 85 - Valore litigioso minimo

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 85 LTF dal 2025

Art. 85 Legge sul Tribunale federale (LTF) drucken

Art. 85 Valore litigioso minimo

1 In materia patrimoniale il ricorso è inammissibile:

  • a. nel campo della responsabilità dello Stato se il valore litigioso è inferiore a 30 000 franchi;
  • b. nel campo dei rapporti di lavoro di diritto pubblico, se il valore litigioso è inferiore a 15 000 franchi.
  • 2 Se il valore litigioso non raggiunge l’importo determinante secondo il capoverso 1, il ricorso è nondimeno ammissibile se si pone una questione di diritto di importanza fondamentale.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 85 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHAA080192Fristwiederherstellung, grobes VerschuldenUrteil; Eingabe; Frist; Beschwerdefrist; Nichtigkeitsbeschwerde; Gericht; Urteils; Vorinstanz; Anforderungen; Verschulden; Kassationsverfahren; Kassationsrichter; Anwalt; Beschwerdeführer; Kassationsgericht; Obergericht; Beschwerdeführers; Kassenobligation; Verbeiständung; Verfassung; Gesuch; Kantons; Obergerichts; Klage; Beschwerdebegründung; Eingaben; Voraussetzungen
    VDHC/2024/374’appel; ’appelant; ’il; écision; ’au; ’assistance; ’intimé; évrier; ’Etat; France; ’est; édé; ération; Convention; écité; ’aide; ’office; édure; L’appel; était; çais; écisions; ’ex; L’appelant
    Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2014.00293Anfechtungsobjekt ist eine selbständig eröffnete verfahrensleitende Verfügung der Rekursinstanz über die aufschiebende Wirkung, mithin ein Zwischenentscheid (E. 1.1). Rekurs; Verfügung; Zwischenentscheid; Berufsfachschule; Rechtsmittel; Gericht; Streitwert; Bertschi; Verwaltungsgericht; Einsatzgebiete; Zuweisung; Praxis; Beschwerde; Hauptsache; Anordnung; Kündigung; Einsatzgebietes; Kommentar; Anstellung; Verwaltungsrecht; Vorinstanz; Donatsch; Entscheid; Einzelrichter; Zwischenentscheide; Lohneinbusse; Endentscheid
    SOVWKLA.2019.3Forderung aus ArbeitsvertragSitzung; Arbeitszeit; Sitzungen; Gemeinde; Sitzungsgeld; Recht; Arbeitszeit»; Personal; Auslegung; Einwohnergemeinde; Klage; Verwaltungsgericht; Wortlaut; Forderung; «normale; Praxis; Parteien; Vergleich; Gesetzes; Betrag; Dienst; Regelung; System; Entscheid; Kommissionsmitglied; Bezug; Behörden
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    145 II 153 (8C_594/2018)Art. 8 Abs. 2 und Abs. 3 BV; Art. 3 Abs. 1 GlG; direkte Diskriminierung. Mangels Geschlechtsspezifität ist eine direkte Diskriminierung nach Art. 3 Abs. 1 GlG aufgrund der sexuellen Orientierung nicht möglich (E. 4). Diskriminierung; Geschlecht; Geschlechts; Orientierung; Arbeit; Bundes; Gleichstellung; Recht; Kriterium; Votum; Geschlechter; Diskriminierungen; Sinne; Entschädigung; Gleichstellungsgesetz; Lebensform; Diskriminierungsverbot; Anstellung; Nichtanstellung; Vorinstanz; Arbeitnehmer; Bundesgericht; Anspruch; Person; Frauen; Männer; Urteil; Arbeitsverhältnis
    144 V 380Art. 64a Abs. 6 KVG; Wechsel des Krankenversicherers. Die in Art. 64a Abs. 6 KVG für einen Versichererwechsel vorausgesetzte vollständige Begleichung sämtlicher Ausstände einer versicherten Person (Prämien, Kostenbeteiligungen) bezieht sich, auch wenn der Kanton gemäss Art. 64a Abs. 3 und 4 KVG einen Anteil von 85 % übernommen hat, auf den Gesamtbetrag der in einem Verlustschein oder in einem gleichwertigen Rechtstitel verurkundeten Forderung (E. 5.2, 6.2 und 6.3). Versicherer; Recht; Prämie; Prämien; Kanton; Person; Verlustschein; Forderung; Urteil; Versicherung; Betreibung; Krankenversicherer; Zahlung; Versichererwechsel; Rechtstitel; Ausstände; Bundesgericht; Sinne; Hinweis; Betrag; Entscheid; Kostenbeteiligung; Krankenversicherers; Begleichung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-370/2018ArbeitslosenversicherungVorinstanz; Verfahren; Arbeit; Verfügung; Verfahrenskosten; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Parteien; Graubünden; Gesuch; Beschwerdeverfahren; Wiedererwägung; Einzelrichter; Ronald; Gerichtsschreiber; Davide; Giampaolo; Kanton; Staatssekretariat; Wirtschaft; Trägerhaftung; Befreiung; Ersatzpflicht; Betrag; Höhe; Kostenvorschuss; Verhalten; Standslosigkeit; Parteientschädigung
    A-7939/2015BundespersonalBundes; Recht; Beurteilung; Bundesverwaltungsgericht; Lohnentwicklung; Rückwirkung; Vorinstanz; Beurteilungsperiode; Verfügung; Quot;; Lohnanstieg; Sachverhalt; Inkrafttreten; Bundesrat; Feststellung; Bundespersonal; Lohnanteil; HÄFELIN/MÜLLER/UHLMANN; Beschwerde; Entscheid; Lohnanteile; Urteil; Zielvereinbarung; Person; Bundesverwaltungsgerichts

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Meyer, HänniBasler Kommentar Bundesgerichtsgesetz2018
    RudinBasler Bundesgerichtsgesetz2008