FNIA Art. 82 - Funding by the Confederation

Einleitung zur Rechtsnorm FNIA:



Art. 82 FNIA from 2024

Art. 82 Foreign Nationals and Integration Act (FNIA) drucken

Art. 82 (1) Funding by the Confederation

1 The Confederation may wholly or partially finance the construction or establishment of cantonal detention centres that are used exclusively for detaining persons in preparation for departure or pending deportation, or placing persons in coercive detention or for short-term detention and which are of a certain size. The calculation of contributions and the procedure are governed mutatis mutandis by Sections 2 and 6 of the Federal Act of 5 October 1984 (2) on Federal Subsidies for the Execution of Sentences and Measures.

2 The Confederation shall contribute to the cantons’ operating costs for detaining persons in preparation for departure or pending deportation, or placing persons in coercive detention by making a flat-rate daily payment. The flat-rate payment shall be made in the case of:

  • a. asylum seekers;
  • b. refugees and other foreign nationals who are detained in connection with the revocation of temporary admission;
  • c. foreign nationals whose detention has been ordered by SEM in connection with a removal order;
  • d. refugees who are expelled in accordance with Article 65 AsylA (3) .
  • 3 The Confederation may contribute for a limited period in the form of a daily allowance to the operating costs of the temporary detention of persons in accordance with Article 73 paragraph 1 letter c. A financial contribution requires that:

  • a. the person concerned is detained in a cantonal departure centre in the border zone;
  • b. the number of illegal border crossings and checks on persons in the border zone concerned is exceptionally high; and
  • c. the cantonal departure centre is used for the short-term accommodation of foreign nationals who have been detained on entering the border zone concerned illegally and whose removal without formal procedure has been ordered in accordance with Article 64c paragraph 1 letter a. (4)
  • (1) Amended by Annex No 1 of the FA of 14 Dec. 2012, in force since 1 Feb. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).
    (2) SR 341
    (3) SR 142.31
    (4) Inserted by No I of the FA of 16 Dec. 2022 (Financial Support for Cantons with Departure Centres on the Border), in force since 1 June 2024 (AS 2024 186; BBl 2022 1312).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 II 6 (2C_765/2022)
    Regeste
    Art. 16 Abs. 1 der Richtlinie 2008/115/EG (Rückführungsrichtlinie); Art. 80 Abs. 4 und Art. 81 Abs. 2 AIG (Fassung gemäss Ziff. I des Bundesgesetzes vom 14. Dezember 2018 [Verfahrensregelungen und Informationssysteme], in Kraft seit 1. Juni 2019); Haftbedingungen für ausländerrechtlich festgehaltene Personen; Zugang zum Internet. Bestätigung der Rechtsprechung ( BGE 146 II 201), wonach ausländerrechtliche Festhaltungen grundsätzlich in einer speziellen, nur zu diesem Zweck bestimmten Vollzugsanstalt zu erfolgen haben (E. 4.1).
    änderrechtlich; Gefängnis; Haftbedingungen; Regionalgefängnis; Person; Internet; Festhaltung; Personen; Urteil; Kanton; Moutier; Recht; Kantons; Vollzug; Vollzug; Mobiltelefon; Administrativhaft; Zwang; Ausländer; Kontakt; Internetzugang; Bundesgericht; Zwangsmassnahme; Zugang; Zweck; Schweiz; Ausländerrecht
    146 II 201 (2C_447/2019)
    Regeste
    Art. 16 Abs. 1 und Art. 18 der Richtlinie 2008/115/EG (Rückführungsrichtline); Art. 81 Abs. 2 AIG (Fassung gemäss Ziff. I des Bundesgesetzes vom 14. Dezember 2018 [Verfahrensregelungen und Informationssysteme], in Kraft seit 1. Juni 2019). Haftbedingungen für ausländerrechtlich festgehaltene Personen. Die ausländerrechtliche Festhaltung hat grundsätzlich in einer speziellen, nur zu diesem Zweck vorgesehenen Vollzugsanstalt zu erfolgen (Ausschaffungsgefängnis). Sie kann bloss in Ausnahmefällen in ordentlichen Haftanstalten vollzogen werden, sofern die Trennung von den anderen Häftlingen - durch eine eigenständige Abteilung - sichergestellt bleibt und ein administrativ anderweitig nicht bewältigbarer wichtiger Grund für dieses Vorgehen vorliegt (E. 4-6).
    Unterbringung; Hafteinrichtung; Anstalt; Rückführung; Festhaltung; Richtlinie; Vollzug; Person; Rückführungsrichtlinie; Ausschaffung; Personen; Haftanstalt; Ausschaffungs; Hafteinrichtungen; Schweiz; Regionalgefängnis; Recht; Vollzug; Auslegung; Kanton; Haftanstalten; Ausländer; Administrativhaft; Drittstaatsangehörige; Trennung; Bundesgericht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    D-3956/2020Asyl und Wegweisung (verkürzte Beschwerdefrist)Beweis; Recht; Person; Verfahren; Gericht; Staat; Behörde; Beweismittel; Behörden; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Wegweisung; Albanien; Verfahren; Verurteilung; Justiz; Bundesverwaltungsgericht; Verfolgung; Sohnes; Gespräch; Verfügung; Staatsanwalt; Akten; Vollzug; Über