LCA Art. 77 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCA:



Art. 77 LCA dal 2024

Art. 77 Legge sul contratto d’assicurazione (LCA) drucken

Art. 77 disposizione dello stipulante

1 Anche quando un terzo sia stato designato come beneficiario, lo stipulante può disporre liberamente, tra vivi e per causa di morte, del diritto derivante dall’assicurazione. (1)

2 Il diritto di revoca del beneficio cessa solo quando lo stipulante abbia rinunciato a tale revoca con la propria firma nella polizza e consegnata quest’ultima al beneficiario.

(1) Vedi nondimeno l’art. 1 dell’O del 1° mar. 1966 che abroga le restrizioni alla libert contrattuale per i contratti d’assicurazione (RS 221.229.11).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 77 Legge sul contratto d’assicurazione (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAA080165Kantonales Beschwerdeverfahren VerhandlungsmaximeVorinstanz; Recht; Versicherung; Police; Prämie; Beschluss; Begünstigung; Klage; Verzugszinsen; Obergericht; Rechtsschutz; Standslosigkeit; Versicherungssumme; Entscheid; Rechtsschutzinteresse; Heirat; Beschwerdeführers; Rekurs; Vater; Auffassung; Vertrag; Rechnung; Absicht; Zeitpunkt; Feststellung; Zusammenhang; Verfahren
VDHC/2022/299été; Assurance; édure; éfunt; Assurance-vie; éfunte; énéficiaire; Administration; Administratrice; Office; écision; èces; écembre; Ordonnance; Chambre; Agissant; Appui; épens; étenu; Autorité; Fondation; éposé; également; édéral; Audience; Steinauer; éjà

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
133 III 669 (4A_285/2007)Art. 77 Abs. 1 VVG; Widerruf einer Begünstigungsklausel. Das Recht, eine Begünstigungsklausel zu widerrufen, erlöscht mit dem Tod des Versicherungsnehmers; es geht nicht auf die Erben über (E. 2-5). énéficiaire; Assurance; écès; éritiers; édé; évoquer; éfenderesse; Tribunal; événement; édéral; évocation; Versicherung; Assureur; étaient; ésignation; échue; Arrêt; était; énéficiaires; érée; être; ésigner; Begünstigung; ésigné; Autre; éjà; échues; érêts; Selon; érale
122 III 308Art. 154 Abs. 2 ZGB; während des Scheidungsverfahrens abgeschlossener Erbvertrag. Diese Bestimmung ist dispositiver Natur. Ergibt sich, dass der vor der Scheidung abgeschlossene Erbvertrag über diese hinaus wirksam sein soll, so ist dies zu beachten (E. 2). Scheidung; Ehegatte; Verfügung; Ehegatten; Erbvertrag; Wille; Ansprüche; Recht; Todes; Erblasser; Verfügungen; Willen; Natur; Begünstigung; Auslegung; Kommentar; Vereinbarung; EGGER; Erblassers; Scheidungsfall; Scheidungsverfahrens; Erbrecht; Zeitpunkt; Berner; BÜHLER/SPÜHLER; Auflösung