OR Art. 755 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 755 OR dal 2025

Art. 755 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 755 Responsabilità per la revisione (1)

1 Tutti coloro che si occupano della verifica del conto annuale o di gruppo, della costituzione, dell’aumento o della riduzione del capitale sono responsabili, sia verso la società sia verso i singoli azionisti e creditori della stessa, del danno loro cagionato mediante la violazione, intenzionale o dovuta a negligenza, dei doveri loro incombenti.

2 Se la verifica è stata eseguita da un servizio pubblico di controllo delle finanze o da uno dei suoi membri, la responsabilità incombe all’ente pubblico preposto a tale servizio. Il regresso nei confronti delle persone che hanno partecipato alla verifica è retto dal diritto pubblico. (2)

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 4 ott. 1991, in vigore dal 1° lug. 1992 (RU 1992 733; FF 1983 II 713).
(2) Introdotto dal n. I 3 della LF del 16 dic. 2005 (Diritto della società a garanzia limitata; adeguamento del diritto della società anonima, della società cooperativa, del registro di commercio e delle ditte commerciali), in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4791; FF 2002 2841, 2004 3545).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 755 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG200175ForderungBeklagte; Beklagten; Geschäft; Recht; Dividende; Forderung; Rückstellung; Geschäftsjahr; Gesellschaft; Flugzeug; Liquidation; Dividenden; Schaden; Rückstellungen; Höhe; Revision; Bilanz; Verwaltungsrat; Pflicht; Betrag; Klage; Konkurs; Bilanzgewinn; Parteien; ützt
ZHRB210029Forderung (Sicherheit für die Parteientschädigung)Beklagten; Parteien; Vorinstanz; Parteientschädigung; Recht; Verfahren; Bestätigung; Entscheid; Verfügung; Eingabe; Gefährdung; Jahresrechnung; Anhaltspunkt; Sachverhalt; Bundesgericht; Frist; Gericht; Kundenstamm; Anhaltspunkte; Erwägung; Tatsache; Sicherheit; Beschluss; Sicherstellung; Begründung; Revisionsstelle; äuchlich
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVO110070Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Verfahren; Obergericht; Rechtspflege; Gericht; Bestellung; Zivilprozessordnung; Kanton; Entscheid; Kantons; Rechtsvertreter; Friedensrichteramt; Obergerichts; Schweiz; Instanz; Streitigkeit; Obergerichtspräsident; Gewährung; Schweizerische; Klage; Rechtsbeistand; Gerichtsschreiberin; Zweifel; Rechtsanwalt; Eingabe; Anfechtung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
117 II 432Aktienrechtliche Verantwortlichkeit. 1. Die auf Art. 753/754 OR gestützte Verantwortlichkeitsklage der Konkursmasse einer Aktiengesellschaft oder des gemäss Art. 756 Abs. 2 OR an ihrer Stelle klagenden Gläubigers ist als Klage aus dem Recht der Gläubigergesamtheit aufzufassen. Dieser Klage können Einreden, die den verantwortlichen Organen gegen die Gesellschaft oder gegen einzelne Gläubiger zustünden, nicht entgegengehalten werden. Präzisierung der Rechtsprechung (E. 1). 2. Begriff des Organs im Sinne von Art. 754 Abs. 1 OR bzw. Art. 41 BankG (E. 2). Gesellschaft; Gläubiger; Recht; Organ; Klage; Schaden; Konkurs; Organe; Verantwortlichkeit; Aktionär; Abtretung; Konkursmasse; Obergericht; Anspruch; Gläubigern; Ansprüche; Aktionäre; Gläubigergesamtheit; Verantwortlichkeitsansprüche; RASCHEIN; Entscheid; Gläubigers; FORSTMOSER; Abtretungsgläubiger; Urteil; Jürg; Berufung; Organen
110 II 396Handelsregister. Ist eine Aktiengesellschaft nach Einstellung des Konkurses mangels Aktiven im Handelsregister gelöscht worden, so kann ein Gläubiger, der neben seiner Forderung auch Verantwortlichkeitsansprüche im Sinne von Art. 755 ff. OR geltend machen will, die Wiedereintragung verlangen (Art. 57 und 58 HRegV).
Gläubiger; Gesellschaft; Handelsregister; Forderung; Verantwortlichkeitsansprüche; Wiedereintragung; Registerbehörden; Urteil; Justizdirektion; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Einstellung; Verfügung; Rechtsprechung; Konkursverfahren; Zivilabteilung; Kantons; Aktiengesellschaft; Aktiven; Sinne; Erwägungen; Verwaltungsratspräsident; Konkursverfahrens; Gesuch; Aktivum; Keramikmaschinen; Voraussetzungen; Ansprüche; Beschwerdeführers

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
GerickeBasler Kommentar Obligationenrecht II2012