LPGA Art. 74 - Classification des droits

Einleitung zur Rechtsnorm LPGA:



Art. 74 LPGA de 2024

Art. 74 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (LPGA) drucken

Art. 74 Classification des droits

1 Les droits passent l’assureur pour les prestations de même nature.

2 Sont notamment des prestations de même nature:

  • a. le remboursement des frais de tralient et de réadaptation par l’assureur et par le tiers responsable;
  • b. l’indemnité journalière et l’indemnisation pour l’incapacité de travail;
  • c. (1) les rentes d’invalidité ou les rentes de vieillesse allouées leur place, l’indemnisation pour incapacité de gain et l’indemnisation pour dommage de rente;
  • d. (2) les prestations pour impotence, la contribution d’assistance et le remboursement des frais liés aux soins et des autres frais dus l’impotence;
  • e. l’indemnité pour atteinte l’intégrité et l’indemnité titre de réparation morale;
  • f. les rentes de survivants et les indemnités pour perte de soutien;
  • g. les frais funéraires et les autres frais liés au décès;
  • h. (3) les frais engagés pour l’instruction et l’évaluation du dommage.
  • (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 21 juin 2019, en vigueur depuis le 1er janv. 2021 (RO 2020 5137; FF 2018 1597).
    (2) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 3 de la LF du 18 mars 2011 (6e révision AI, premier volet), en vigueur depuis le 1er janv. 2012 (RO 2011 5659; FF 2010 1647).
    (3) Introduite par le ch. I de la LF du 21 juin 2019, en vigueur depuis le 1er janv. 2021 (RO 2020 5137; FF 2018 1597).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 74 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGIV 2012/447Entscheid Art. 14 Abs. 1 IVG. Medizinische Massnahmen. Die Kostenübernahme von Kinderspitexleistungen orientiert sich am konkreten Bedarf. Eine zusätzliche quantitative Beschränkung des Leistungsumfangs entspricht nicht der gesetzlichen Konzeption. Die im IV-Rundschreiben Nr. 308 festgelegte abstrakte Höchstgrenze von 8 Stunden für Situationen, in denen während Massnahme; Kinder; Stunden; Massnahmen; Kinderspitex; Quot; Verfügung; Leistung; Kostengutsprache; IV-Stelle; Behandlung; Intensivpflege; Woche; Intensivpflegezuschlag; Abklärung; Geburt; Rundschreiben; Geburtsgebrechen; Pflege; IV-Rundschreiben; Leistungen; Hilflosenentschädigung; Anspruch; Kostenübernahme; Hilflosigkeit; Eltern

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGIV 2012/447Entscheid Art. 14 Abs. 1 IVG. Medizinische Massnahmen. Die Kostenübernahme von Kinderspitexleistungen orientiert sich am konkreten Bedarf. Eine zusätzliche quantitative Beschränkung des Leistungsumfangs entspricht nicht der gesetzlichen Konzeption. Die im IV-Rundschreiben Nr. 308 festgelegte abstrakte Höchstgrenze von 8 Stunden für Situationen, in denen während Massnahme; Kinder; Stunden; Massnahmen; Kinderspitex; Quot; Verfügung; Leistung; Kostengutsprache; IV-Stelle; Behandlung; Intensivpflege; Woche; Intensivpflegezuschlag; Abklärung; Geburt; Rundschreiben; Geburtsgebrechen; Pflege; IV-Rundschreiben; Leistungen; Hilflosenentschädigung; Anspruch; Kostenübernahme; Hilflosigkeit; Eltern
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.