Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) Art. 700

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 700 OR dal 2024

Art. 700 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 700 Contenuto della convocazione (1)

1 Il consiglio d’amministrazione comunica agli azionisti la convocazione dell’assemblea generale almeno 20 giorni prima di quello fissato per l’adunanza.

2 Nella convocazione sono indicati:

  • 1. la data, l’ora d’inizio, la forma e il luogo dell’assemblea generale;
  • 2. gli oggetti all’ordine del giorno;
  • 3. le proposte del consiglio d’amministrazione e, nelle societ le cui azioni sono quotate in borsa, una breve motivazione delle stesse;
  • 4. se del caso, le proposte degli azionisti corredate di una breve motivazione;
  • 5. se del caso, il nome e l’indirizzo del rappresentante indipendente.
  • 3 Il consiglio d’amministrazione provvede affinché gli oggetti all’ordine del giorno rispettino il principio dell’unit della materia e fornisce all’assemblea generale tutte le informazioni necessarie ai fini delle deliberazioni.

    4 Nella convocazione il consiglio d’amministrazione può presentare sommariamente gli oggetti all’ordine del giorno se mette a disposizione degli azionisti informazioni complementari secondo altre modalit .

    (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Diritto della societ anonima), in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2020 4005; 2022 109; FF 2017 325).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 700 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE230147Einberufung einer GeneralversammlungGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Generalversammlung; Einberufung; Gesuchsteller; Verwaltungsrat; Recht; Frist; Gericht; Urteil; Zustellung; Aktionäre; Einberufungs; Rechtsbegehren; Notar; Verfahren; Aktien; Handelsgericht; Traktandum; Gesuchstellern; Einzelgericht; Unterlassung; Angabe; Einladung; Notariats; Handelsgerichts; Aktienkapital; Antrag
    ZHHE230112Vorsorgliche MassnahmenGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Generalversammlung; Gesuchsteller; Gesuchsgegnerin; Massnahme; Verwaltungsrat; Verfahren; Einberufung; Verfahrens; Generalversammlungen; Gesuchsgegners; Handelsregister; Aktien; Verwaltungsrates; Verbot; Massnahmen; Handelsregisteramt; Dispositiv; Kantons; Frist; Gesuchstellern; Anordnung; Gericht; Hauptsache; Einzelgericht
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 III 1 (4A_380/2022)
    Regeste
    aArt. 700 Abs. 4 OR; aArt. 6b Covid-19-Verordnung 2; Durchführung der Generalversammlung auf schriftlichem Weg; individuelles Antragsrecht der Aktionäre. Ordnete der Verwaltungsrat in Anwendung der Covid-19-Verordnungen an, dass die Aktionäre ihre Rechte anlässlich der Generalversammlung ausschliesslich auf schriftlichem Weg ausüben können, war ihnen zu ermöglichen, im Rahmen der Verhandlungsgegenstände vorgängig Anträge zu stellen (E. 3-5 und 7).
    Generalversammlung; Antrag; Recht; Aktionäre; Covid-; Verwaltungsrat; Anträge; Verordnung; Antrags; -Verordnung; Antragsrecht; Beschluss; Aktionärin; Verwaltungsrats; Nichtigkeit; Stimmrecht; Traktandum; Aktien; Statuten; Verschiebung; Gesellschaft; Generalversammlungen; Anfechtung; Bundesrat; Aktionärs; Rechte
    138 III 246 (4A_554/2011)Art. 697a f. OR; Verfahren für die Einleitung einer Sonderprüfung in einer Aktiengesellschaft. Voraussetzungen und Schritte für die Einleitung einer Sonderprüfung im Allgemeinen; Antrag auf Durchführung einer Sonderprüfung in der Generalversammlung und Abstimmung darüber (E. 3). Rechtslage bei Weigerung des Verwaltungsrates, dem Begehren eines Aktionärs um Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung zu entsprechen (E. 4).
    Generalversammlung; Antrag; Sonderprüfung; Aktionär; Einberufung; Verwaltungsrat; Abstimmung; Richter; Aktien; Antrags; Begehren; Aktionäre; Beschwerdegegnerinnen; Weigerung; Recht; Auskunft; Vorinstanz; Sonderprüfer; Generalversammlungen; Verfahren; Aktionärs; Einsicht; Gesellschaft; Einsetzung; Sonderprüfers; Ablehnung; WEBER

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-6104/2012UrheberrechtQuot;; Zuwendung; Fürsorge-Stiftung; Vorinstanz; Verfügung; Generalversammlung; Verwertung; Statuten; Geschäft; Recht; Verwertungsgesellschaft; Bezug; Verteilung; Antrag; Rückstellung; Bundesverwaltungsgericht; Urheber; Jahresbericht; Vorstand; Verfahren; Verwertungsgesellschaften; Beschluss; ProLitteris; Feststellung; Aufsicht; Verwaltung; Urheberrecht
    A-4794/2012VerrechnungssteuerAktie; Dividende; Aktien; Future; Futures; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Steuer; Rückerstattung; Dividenden; Parteien; Recht; Transaktion; Transaktionen; Steuerumgehung; Ertrag; Termin; Geschäft; Stock; Futuresquot;; Quot;Single; EUREX; Dividendenstichtag; Antrag; Bundesverwaltungsgericht; Nutzungsrecht; Urteil