OR Art. 700 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 700 OR de 2024

Art. 700 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 700 Contenu de la convocation (1)

1 Le conseil d’administration communique aux actionnaires la convocation l’assemblée générale au moins 20 jours avant la date laquelle elle doit avoir lieu.

2 Sont mentionnés dans la convocation:

  • 1. la date, l’heure, la forme et le lieu de l’assemblée générale;
  • 2. les objets portés l’ordre du jour;
  • 3. les propositions du conseil d’administration et, pour les sociétés dont les actions sont cotées en bourse, une motivation succincte;
  • 4. le cas échéant, les propositions des actionnaires, accompagnées d’une motivation succincte;
  • 5. le cas échéant, le nom et l’adresse du représentant indépendant.
  • 3 Le conseil d’administration veille ce que les objets portés l’ordre du jour respectent l’unité de la matière et fournit l’assemblée générale tous les renseignements nécessaires la prise de décision.

    4 Le conseil d’administration peut faire une présentation succincte des objets portés l’ordre du jour dans la convocation pour autant qu’il mette des informations plus détaillées la disposition des actionnaires par une autre voie.

    (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 19 juin 2020 (Droit de la société anonyme), en vigueur depuis le 1er janv. 2023 (RO 2020 4005;2022 109; FF 2017 353).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 700 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHHE230147Einberufung einer GeneralversammlungGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Generalversammlung; Einberufung; Gesuchsteller; Verwaltungsrat; Recht; Frist; Gericht; Urteil; Zustellung; Aktionäre; Einberufungs; Rechtsbegehren; Notar; Verfahren; Aktien; Handelsgericht; Traktandum; Gesuchstellern; Einzelgericht; Unterlassung; Angabe; Einladung; Notariats; Handelsgerichts; Aktienkapital; Antrag
    ZHHE230112Vorsorgliche MassnahmenGesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Generalversammlung; Gesuchsteller; Gesuchsgegnerin; Massnahme; Verwaltungsrat; Verfahren; Einberufung; Verfahrens; Generalversammlungen; Gesuchsgegners; Handelsregister; Aktien; Verwaltungsrates; Verbot; Massnahmen; Handelsregisteramt; Dispositiv; Kantons; Frist; Gesuchstellern; Anordnung; Gericht; Hauptsache; Einzelgericht
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    149 III 1 (4A_380/2022)
    Regeste
    aArt. 700 Abs. 4 OR; aArt. 6b Covid-19-Verordnung 2; Durchführung der Generalversammlung auf schriftlichem Weg; individuelles Antragsrecht der Aktionäre. Ordnete der Verwaltungsrat in Anwendung der Covid-19-Verordnungen an, dass die Aktionäre ihre Rechte anlässlich der Generalversammlung ausschliesslich auf schriftlichem Weg ausüben können, war ihnen zu ermöglichen, im Rahmen der Verhandlungsgegenstände vorgängig Anträge zu stellen (E. 3-5 und 7).
    Generalversammlung; Antrag; Recht; Aktionäre; Covid-; Verwaltungsrat; Anträge; Verordnung; Antrags; -Verordnung; Antragsrecht; Beschluss; Aktionärin; Verwaltungsrats; Nichtigkeit; Stimmrecht; Traktandum; Aktien; Statuten; Verschiebung; Gesellschaft; Generalversammlungen; Anfechtung; Bundesrat; Aktionärs; Rechte
    138 III 246 (4A_554/2011)Art. 697a f. OR; Verfahren für die Einleitung einer Sonderprüfung in einer Aktiengesellschaft. Voraussetzungen und Schritte für die Einleitung einer Sonderprüfung im Allgemeinen; Antrag auf Durchführung einer Sonderprüfung in der Generalversammlung und Abstimmung darüber (E. 3). Rechtslage bei Weigerung des Verwaltungsrates, dem Begehren eines Aktionärs um Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung zu entsprechen (E. 4).
    Generalversammlung; Antrag; Sonderprüfung; Aktionär; Einberufung; Verwaltungsrat; Abstimmung; Richter; Aktien; Antrags; Begehren; Aktionäre; Beschwerdegegnerinnen; Weigerung; Recht; Auskunft; Vorinstanz; Sonderprüfer; Generalversammlungen; Verfahren; Aktionärs; Einsicht; Gesellschaft; Einsetzung; Sonderprüfers; Ablehnung; WEBER

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-6104/2012UrheberrechtQuot;; Zuwendung; Fürsorge-Stiftung; Vorinstanz; Verfügung; Generalversammlung; Verwertung; Statuten; Geschäft; Recht; Verwertungsgesellschaft; Bezug; Verteilung; Antrag; Rückstellung; Bundesverwaltungsgericht; Urheber; Jahresbericht; Vorstand; Verfahren; Verwertungsgesellschaften; Beschluss; ProLitteris; Feststellung; Aufsicht; Verwaltung; Urheberrecht
    A-4794/2012VerrechnungssteuerAktie; Dividende; Aktien; Future; Futures; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Steuer; Rückerstattung; Dividenden; Parteien; Recht; Transaktion; Transaktionen; Steuerumgehung; Ertrag; Termin; Geschäft; Stock; Futuresquot;; Quot;Single; EUREX; Dividendenstichtag; Antrag; Bundesverwaltungsgericht; Nutzungsrecht; Urteil