DO Art. 650 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 650 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 650 Augment ordinari dal chapital 1. Conclus da la radunanza generala (1)

1 La radunanza generala concluda l’augment ordinari dal chapital d’aczias.

2 Il conclus da la radunanza generala sto vegnir document publicamain e sto cuntegnair las suandantas indicaziuns:

  • 1. l’import nominal u eventualmain l’import nominal maximal, per il qual il chapital d’aczias duai vegnir augment ;
  • 2. il dumber u eventualmain il dumber maximal, la valur nominala e la spezia da las aczias emessas da nov sco er ils privilegis ch’èn colliads cun singulas categorias d’aczias;
  • 3. l’import d’emissiun u l’autorisaziun dal cussegl d’administraziun da fixar quest import sco er il mument, a partir dal qual las novas aczias dattan il dretg da retrair dividendas;
  • 4. en cas d’apports en natiralias: l’object e la valitaziun da l’apport, il num da l’apportader e las aczias emessas per l’apport sco er eventualas ulteriuras cuntraprestaziuns da la societad;
  • 5. en cas d’ina liberaziun tras la scuntrada cun ina pretensiun: l’import da la pretensiun che vegn scuntrada, il num dal creditur e las aczias che al vegnan attribuidas;
  • 6. la conversiun d’agen chapital libramain disponibel;
  • 7. il cuntegn e la valur dals avantatgs spezials sco er ils nums da las persunas favurisadas;
  • 8. ina restricziun da la transferibilitad da novas aczias al num;
  • 9. ina restricziun u in’aboliziun dal dretg da suttascripziun e las consequenzas, sche quest dretg na vegn betg exequì u vegn retratg;
  • 10. las premissas per exequir ils dretgs da suttascripziun ch’èn vegnids acquistads tras contract.
  • 3 L’inscripziun da l’augment dal chapital sto vegnir annunziada a l’uffizi dal register da commerzi entaifer 6 mais suenter il conclus da la radunanza generala; cas cuntrari scada il conclus.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 650 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLB110066ForderungBerufung; Beklagten; Recht; Zahlung; Verpflichtung; Schenkung; Gesellschaft; Verfahren; Vorinstanz; Entscheid; Leistung; Leistung; Zuzahlung; Sponsor; Urteil; Mannschaft; Behauptung; Aktionär; Bundesgericht; Klage; Bezirksgericht; Verein; Zuzahlungen; Protokoll; Zahlungsversprechen
    ZHAA060069Überprüfung prozessleitender Entscheide im Berufungsverfahrenändig; Vorinstanz; Entscheid; Zuständigkeit; Recht; Verfahren; Instanz; Wortlaut; Mietgericht; Rekurs; Auslegung; Klage; Berufung; Kantons; Beschluss; Entscheide; Parteien; Obergericht; Rechtsmittel; Beklagten; Regel; Verfahrens; Gesetzgeber; Prozessvoraussetzung; Beschwerdegegner; Beschwerdegegnerinnen

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGHG.2018.108Entscheid Teilentscheid vom 14. August 2018; HG.2018.108-HGP Gesuch; Kapital; Kapitalerhöhung; Aktie; Aktien; Gesuchsteller; Handelsregister; Verwaltungsrat; Gesuchsgegnerin; Generalversammlung; Frist; Recht; Beschluss; Eintrag; Handelsregisteramt; Eintragung; Bezug; Gesuchstellern; Eingabe; Bezugsrecht; Entscheid; Gallen; Bezugsrechte; Liberierung; Anmeldung; ührt
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    138 III 204Kapitalschnitt auf Null mit anschliessender Wiedererhöhung des Aktienkapitals zum Zwecke der Sanierung ("Harmonika"; Art. 732a Abs. 1 OR). Eine "Harmonika" muss dem Zwecke der Sanierung dienen (E. 3.2); Voraussetzungen, unter denen ein Sanierungszweck vorliegt (E. 3.3); Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit bei einem Verstoss gegen Art. 732a Abs. 1 OR (E. 4)? Kapital; Sanierung; Generalversammlung; Aktien; Verwaltungsrat; Aktionär; Beklagten; Gesellschaft; Harmonika; Kapitals; Aktienkapital; Beschlüsse; Aktionäre; Kapitalerhöhung; Urteil; Wiedererhöhung; Kapitalschnitt; Überschuldung; Massnahme; Sanierungszweck; Verwaltungsrats; Recht; Aktienkapitals; Kapitalherabsetzung; Massnahmen; Klage; Zwecke; Protokoll; Klägers
    136 II 43 (2C_276/2009)Art. 1 Abs. 2 und Art. 23ter Abs. 1 BankG (Fassung vor dem 1. Januar 2009); Art. 3a Abs. 3 lit. a BankV; Art. 10 Abs. 1 und Art. 2 lit. d BEHG; Art. 3 Abs. 2 BEHV; Art. 31 und 37 Abs. 3 FINMAG; Verhältnismässigkeit der aufsichtsrechtlichen Liquidation zweier Firmen, die im Rahmen einer Gruppe finanzmarktrechtlich bewilligungspflichtigen Aktivitäten nachgegangen sind. Bestätigung der Rechtsprechung bezüglich der Aufsichtsbefugnisse der FINMA gegen Finanzintermediäre, die in Verletzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen als Gruppe arbeitsteilig tätig sind (E. 3 und 4.3). Begriff des Emissionshauses (E. 4.1) und der unerlaubten gewerbsmässigen Entgegennahme von Publikumseinlagen (E. 4.2). Eigenkapitalbezogene Selbstemissionen fallen nicht in den Aufsichtsbereich der EBK bzw. der FINMA, auch wenn ein beigezogener Intermediär anderweitig illegal als Emissionshaus auftritt (E. 4-6). Verhältnismässigkeit der aufsichtsrechtlichen Liquidation einer Holdinggesellschaft, die Beziehungen zu einer bewilligungslos als Emissionshaus tätigen Gruppe unterhält und deren Tochtergesellschaften im Immobilienbereich einer eigenständigen Geschäftstätigkeit nachgehen (E. 7). Invest; Realcapital; Aktien; Steinhalden; Gruppe; Geschäft; Gesellschaft; Banken; Effekten; FINMA; Emission; Liquidation; Gesellschaften; Aktivitäten; Publikum; Immobilie; Kapital; BankV; Immobilien; Publikums; Emissionshaus; BankG; Publikumseinlage; Anleger; Effektenhändler; Verwaltung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-364/2013VerrechnungssteuerSteuer; Verrechnung; Verrechnungssteuer; Verzug; Verzugszins; Kapital; Kapitalerhöhung; Abrechnung; Recht; Formular; Steuerforderung; Leistung; Gratisaktien; Aktien; Ausgabe; Handelsregister; Bundesverwaltungsgericht; Emissionsabgabe; Generalversammlung; Verfahren; Anspruch; Zeitpunkt; Steuerpflichtig; Vorinstanz; Urteil; Steuerpflichtigen; Gesellschaft