OR Art. 625 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 625 OR de 2025

Art. 625 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 625 (1)

(1) Abrogé par le ch. I de la LF du 19 juin 2020 (Droit de la société anonyme), avec effet au 1er janv. 2023 (RO 2020 4005;2022 109; FF 2017 353).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 625 Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAA090010Ausschluss der juristischen Person vom Anspruch auf unentgeltliche RechtspflegeRecht; Person; Kaution; Alleinaktionär; Prozessführung; Rechtsmittel; Personen; Beschluss; Gericht; Verfahren; Frist; Kassationsverfahren; Entscheid; Durchgriff; Vorinstanz; Eingabe; Selbstständigkeit; Forderung; Prozesskaution; Nichtigkeitsbeschwerde; Geschäftsführer; Kanton; Klage; GGebV; Bundesgericht; Schweizerische; Gesuch; üsse
SZZK1 2021 58EigentumsherausgabeBerufung; Berufungsführer; Aktie; Berufungsgegner; Gründung; Parteien; Vi-act; Urteil; Vorinstanz; Dividenden; KG-act; Recht; Aktien; Zeichnung; AG-Gründung; Konsens; Willen; Indiz; Zeuge; Aussage; Gesellschaft; Berufungsgegners; Zeugen; Aussagen; önnen

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
85 II 111Art. 120 Abs. 1 OR, Art. 2 ZGB. Gebieten Treu und Glauben, dass der Rechtsnachfolger (Zessionar) einer Aktiengesellschaft seine Forderung gegen einen Dritten mit dessen Forderung gegen den einzigen Aktionär verrechnen lasse? Gesellschaft; Aktionär; Büterra; Büterra-Immobilien; Forderung; Recht; Verrechnung; Schuld; Aktien; Bürgisser; önlich; Aktiengesellschaft; Beklagten; Einmann; Gläubiger; Lebedkin; Glauben; Aktionärs; Urteil; Verwalter; Handelsbank; Luzern; Berufung; Bundesgericht; Person; Einmanngesellschaft; Betrag; Zahlung; Betrage; Obergericht