LPGA Art. 54 - Esecuzione

Einleitung zur Rechtsnorm LPGA:



Art. 54 LPGA dal 2024

Art. 54 Legge federale sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali (LPGA) drucken

Art. 54 Esecuzione

1 Le decisioni e le decisioni su opposizione sono esecutive se:

  • a. non possono più essere impugnate mediante opposizione o ricorso;
  • b. possono ancora essere impugnate, ma l’opposizione o il ricorso non ha effetto sospensivo;
  • c. l’effetto sospensivo di un’opposizione o di un ricorso (1) è stato revocato.
  • 2 Le decisioni e le decisioni su opposizione esecutive che condannano al pagamento di una somma in contanti o a fornire una cauzione sono parificate alle sentenze esecutive giusta l’articolo 80 della legge federale dell’11 aprile 1889 (2) sulla esecuzione e sul fallimento.

    (1) Testo rettificato dalla Commissione di redazione dell’AF (art. 33 LRC; RU 1974 1051).
    (2) RS 281.1

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 54 Legge federale sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS220163PfändungsankündigungBetreibung; Recht; Betreibungs; Betreibungsamt; Verfügung; SchKG; Rechtsvorschlag; Pfändung; Vorinstanz; Entscheid; Forderung; Beschwerdeverfahren; Pfändungsankündigung; Krankenkasse; Beschwerdeführers; Verfahren; Krankenkassen; Bundesgericht; Aufsichtsbehörde; Konkurs; Fällanden; Betreibung-Nr; Vorladung; Betreibungsamtes; Parteien; Sendung; Kantons; Schuldbetreibung; Urteil
    ZHPS230002Abrechnungen vom 7. April 2022 in der Betreibung Nr. ... und Betreibung Nr. ...Betreibung; Abrechnung; Vorinstanz; Verfahren; Eingabe; Betreibungsamt; Eingaben; SchKG; Rechtsöffnung; Bezirks; Obergericht; Beschwerdegegner; Bezirksgericht; Kanton; Urteil; Horgen; Kantons; Abrechnungen; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Verfahrens; Akten; Schuldbetreibung; Konkurs; Betrag; Telefongespräch; Aufsichtsbehörde; Verfahrens-Nr; Verfügung
    Dieser Artikel erzielt 28 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGKV 2019/24Entscheid Art. 61 Abs. 1 Satz 1, Art. 64 Abs. 1 KVG; Art. 166 ZGB. Offene Krankenkassenprämien und Kostenbeteiligungsforderungen. Solidarische Haftung des Versicherten für die Krankenkassenprämien und Kostenbeteiligungen seiner Ehefrau und der minderjährigen Tochter. Ungenügende Substantiierung der behaupteten Zahlungen im Rechtsöffnungsverfahren (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. April 2020, KV 2019/24). Höhe; Zahlung; Prämie; Prämien; Kostenbeteiligung; Betreibung; Kostenbeteiligungen; Zahlungen; KVG-Prämie; Rechnung; Leistungsabrechnung; Verzugszins; Recht; XXXXX; Zinsen; Einsprache; Referenznummer; Arcosana; Monats; XXXXXX; KVG-Prämien; Datum; Familie; Tochter; Zeitraum; Einspracheentscheid; Forderung; Ehefrau; Prämienabrechnung
    SGIV 2019/181Entscheid Art. 54 ATSG. Verrechnung von Leistungen zweier Sozialversicherungen. Vollstreckbarkeit der Leistungen als Voraussetzung für die Verrechnung. Vorsorgliche Massnahmen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. März 2020, IV 2019/181). Verrechnung; Rente; Forderung; Zahlung; Franken; Rückforderung; Verzugszins; Verfügung; Rentennachzahlung; Versicherungsgericht; EL-Rückforderung; Ergänzungsleistung; Entscheid; IV-act; IV-Stelle; Betrag; Ergänzungsleistungen; Ehemann; Beschwerdeverfahren; Eingabe; Auszahlungsstop; Sozialversicherungsrecht; Forderung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    142 III 599 (5A_547/2015)Art. 79 SchKG; Art. 34 ff. ATSG. Beseitigung des Rechtsvorschlags durch die Krankenversicherer; Zustellung. Die Krankenversicherer dürfen ihre Verfügungen, mit denen sie den Rechtsvorschlag beseitigen, mit A-Post Plus zustellen (E. 2). Verfügung; Zustellung; Rechtsvorschlag; Betreibung; Krankenversicherer; Schuldner; Betreibungs; SchKG; A-Post; Verfügungen; Urteil; Entscheid; Betreibungsamt; Empfang; Rechtsöffnung; Rechtsvorschlags; Brief; Beseitigung; Obergericht; Fortsetzung; Sendung; Verfahren; Empfänger; Adressat; Krankenversicherern; Empfangsbestätigung; Zustellungsregeln; Auszug; Beschwerdegegner
    139 III 288 (5A_54/2013)Art. 43 Abs. 1 SchKG; Ausnahmen von der Konkursbetreibung. Die Betreibung der Stiftung Auffangeinrichtung BVG für Arbeitgeberbeiträge fällt nicht unter Art. 43 Abs. 1 SchKG und kann daher auf dem Weg des Konkurses fortgesetzt werden (Bestätigung der Rechtsprechung; E. 2). Recht; SchKG; Konkurs; Betreibung; Stiftung; Auffangeinrichtung; Betreibungs; Konkursbetreibung; Forderung; Urteil; Rechtsvorschlag; Konkursandrohung; Gläubiger; Arbeitgeber; Betreibungsamt; Mittelland; Beiträge; Aufsichtsbehörde; Rechtsprechung; Schuldner; Forderungen; Revision; Kommission; Vorsorge; Ausnahmen; Zahlung; Bundesgericht; Sinne; ühren

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-5417/2020RentenanspruchRecht; Verfügung; Frist; BVGer; Bundesverwaltungsgericht; BVGer-act; Vorinstanz; Beschwerdeführers; Gesuch; Beilage; Spanien; Rechtsvertreter; Einschreiben; Beschwerdefrist; Wiederherstellung; Bericht; Parteien; Urteil; Bundesgesetz; Behörde; Vertretung; Beschwerdeschrift; Absatz; Fristwiederherstellung
    C-3484/2014RenteRente; Renten; Verfügung; Vorinstanz; Altersrente; Einsprache; Verrechnung; Recht; Leistung; Person; Erlass; Plafonierung; Rückforderung; Leistungen; Vorakten; Bundesverwaltungsgericht; Verwaltung; Rückerstattung; Schweiz; Eintritt; Rentenalter; Verordnung; Entscheid; Einspracheentscheid; Rentenleistungen; Zeitpunkt