LPGA Art. 53 - Révision et reconsidération

Einleitung zur Rechtsnorm LPGA:



Art. 53 LPGA de 2024

Art. 53 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (LPGA) drucken

Art. 53 Révision et reconsidération

1 Les décisions et les décisions sur opposition formellement passées en force sont soumises révision si l’assuré ou l’assureur découvre subséquemment des faits nouveaux importants ou trouve des nouveaux moyens de preuve qui ne pouvaient être produits auparavant.

2 L’assureur peut revenir sur les décisions ou les décisions sur opposition formellement passées en force lorsqu’elles sont manifestement erronées et que leur rectification revêt une importance notable.

3 Jusqu’ l’envoi de son préavis l’autorité de recours, l’assureur peut reconsidérer une décision ou une décision sur opposition contre laquelle un recours a été formé.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 53 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT160196RechtsöffnungRechtsöffnung; Vorinstanz; Entscheid; Einsprache; Einspracheentscheid; Kasse; Gesuch; Kassenverfügung; Gesuchsgegnerin; Rechtsöffnungstitel; Verfahren; Betreibung; Verfügung; Urteil; Beschwerdeverfahren; Zahlungsbefehl; Frist; Unterschrift; Sachverhalt; Sinne; Verfahrens; Bundesgericht; Oberrichter; Bezirksgericht; Feststellung; Sachverhalts; Gericht; Rüge; Einspracheentscheide
ZHPQ140079Vereinigung und Sistierung / ProzessentschädigungEntscheid; Mutter; Bezirk; Bezirksrat; Vater; Verfahren; Entschädigung; BR-act; Antrag; Kindes; Erwachsenenschutzbehörde; Parteien; Sistierung; Hinwil; Sorge; KESB-act; Bundes; Bezirksrates; Gesuch; Parteientschädigung; Gehör; Prozessführung; Beschwerdeverfahren; Wiedererwägung; Vaters; Akten; Vertreterin; Regel; Bundesgericht
Dieser Artikel erzielt 486 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVSBES.2022.230-Rente; Unfall; Einsprache; Invalide; Einspracheentscheid; AV-Nr; Invaliden; Urteil; Invalidität; Versicherungsgericht; Revision; Einkommen; Bundesgericht; Begründung; Invalidenrente; Gutachten; Entscheid; Verfügung; Person; Ausbildung; Invaliditätsgrad; Beruf; Parteien; Gericht; Beweis; Arbeit
SOVSBES.2023.154-Prämien; Verfügung; Apos; Ergänzung; Prämienverbilligung; Ergänzungsleistung; Ergänzungsleistungen; Prämienpauschale; Anspruch; Einsprache; Kanton; Verfügungen; Versicherungsgericht; Entscheid; Prämienpauschalen; Solothurn; Krankenversicherung; Rückforderung; Verfahren; Frist; Revision; Tatsache; Rente; Recht; Urteil; Anspruchs; Kantons; Krankenversicherungen; ässig
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 V 417 (9C_321/2020)
Regeste
Art. 25 Abs. 2 Satz 2 ATSG ; Anwendbarkeit der längeren strafrechtlichen Verjährungsfrist. Die längere strafrechtliche Verjährungsfrist gemäss Art. 25 Abs. 2 Satz 2 ATSG ist auf die Erben des straffälligen Empfängers der unrechtmässig bezogenen Leistungen anwendbar (E. 7).
Recht; Erben; Verjährung; Urteil; Frist; Rückerstattung; Verjährungsfrist; Sozialversicherungs; Leistung; Zusatzleistungen; Rechts; Kantons; Einsprache; Person; Handlung; Empfänger; Erblasser; Verwirkung; Sozialversicherungsanstalt; AHV/IV; Empfängers; Leistungen; Rückforderung; Rückerstattungspflicht; Natur; Erblassers
147 V 234 (9C_132/2020)
Regeste
Art. 4 IVG ; Art. 87 Abs. 2 und 3 IVV ; Art. 6-8, 17 Abs. 1 und Art. 53 Abs. 2 ATSG ; Präxisänderung; Neuanmeldung. Die neue Rechtsprechung gemäss BGE 145 V 215 bildet keinen hinreichenden Anlass, um vom Grundsatz der Nichtanpassung eines formell rechtskräftigen Verwaltungsentscheides an eine geänderte Rechtspraxis abzuweichen und auf die Neuanmeldung einzutreten (E. 6).
Recht; Praxis; Rechtsprechung; Neuanmeldung; Abhängigkeit; Praxisänderung; Urteil; IV-Stelle; Sucht; Beweisverfahren; Bundesgericht; Grundsatz; Verfügung; Person; Verwaltung; Abhängigkeitssyndrom; Hinweis; Anpassung; Rechtspraxis; Fälle; Gunsten; Nichtanpassung; Gesundheitszustands; Gericht; Revision; Verbreitung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-3164/2024InvaliditätsbemessungIVSTA; IVSTA-act; Wiedererwägung; IV-Stelle; Verfügung; Arbeitsunfähigkeit; Wiedererwägungsgesuch; Vorinstanz; Eintritts; Bundesverwaltungsgericht; Eintrittsdatum; Nichteintreten; Verfahren; Begründung; Zeitpunkt; Korrektur; Beschwerdeführers; Urteil; Schweiz; IV-Rente; Arbeitsfähigkeit; Anspruch; Begehren; ätestens
B-6304/2023ArbeitslosenversicherungArbeit; Abrechnung; Kurzarbeit; Abrechnungsperiode; Kurzarbeitsentschädigung; Richt; Vorinstanz; Anspruch; Recht; Quot;; Arbeitszeit; Frist; Arbeitslosenkasse; Anspruchs; Urteil; Ausfallstunden; Monats; Arbeitnehmende; Arbeitszeitkontrolle; Geltendmachung; Arbeitnehmenden; Zahlen; Entschädigung; Arbeitgeber; Rückforderung; Arbeitslosenversicherung; Zahlung

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts ATSG2020
Ueli KieserATSG- 4.Auflage, Zürich2020