LAM Art. 49 - Principi di calcolo e adeguamento della rendita

Einleitung zur Rechtsnorm LAM:



Art. 49 LAM dal 2024

Art. 49 Legge federale
sull’assicurazione militare (LAM) drucken

Art. 49 Principi di calcolo e adeguamento della rendita

1 La gravit della menomazione dell’integrit è determinata equamente tenendo conto di tutte le circostanze.

2 La rendita per menomazione dell’integrit è stabilita in percentuale dell’importo annuo che serve da base per il calcolo delle rendite giusta il capoverso 4 e tenendo conto della gravit della menomazione dell’integrit . In caso di perdita totale di una funzione vitale quale l’udito o la vista, di massima, è accordata una rendita per menomazione dell’integrit del 50 per cento.

3 La rendita per menomazione dell’integrit è concessa per una durata indeterminata. In generale è riscattata.

4 L’importo annuo che serve da base per il calcolo delle rendite ammonta a 20 000 franchi. Il Consiglio federale lo adegua periodicamente, mediante ordinanza, all’evoluzione dei prezzi. (1)

(1) Nuovo testo giusta il n. I 4 della LF del 17 giu. 2005 sul programma di sgravio 2004, in vigore dal 1° gen. 2006 (RU 2005 5427; FF 2005 659).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
134 III 581 (5A_449/2008)Art. 137 ZGB; Unterhaltsbeiträge; massgebendes Einkommen. Umstände, die es als nicht willkürlich erscheinen lassen, für den Unterhalt während der kurzen Dauer des Scheidungsverfahrens eine Integritätsschadenrente teilweise als Einkommen anzurechnen (E. 3). Einkommen; Unterhalt; Integritätsschaden; Unterhalts; Urteil; Integritätsschadenrente; Genugtuung; Ehemann; Ehegatten; Integritätsentschädigung; FamPrach; Recht; Ehefrau; Militärversicherung; Genugtuungsleistung; Eigengut; Umstände; Obergericht; Bundesgericht; Genugtuungsleistungen; Integritätsentschädigungen; Kommentar; BRÄM; Scheidungsverfahrens; Einkommens
120 V 368Art. 23 aMVG. Die Annahme eines Invaliditätsgrades von weniger als 10% schliesst die Zusprechung einer Dauerrente nicht von vornherein aus (Änderung der Rechtsprechung). Invalidität; Rente; Recht; Militärversicherung; Praxis; Renten; Unfallversicherung; Invalidenrente; Invaliditätsgrad; Verwaltung; Versicherungsgericht; Erwerbsunfähigkeit; Zusprechung; Rechtsprechung; Vorinstanz; Bereich; Fällen; Urteil; Dauerrente; Integritätsrente; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Gericht; Begründung; Hinweis; Bagatellpraxis; Auffassung; Zeitpunkt; Betrieb