Codice di procedura penale (CPP) Art. 449

Zusammenfassung der Rechtsnorm CPP:



Art. 449 CPP dal 2024

Art. 449 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 449 Competenza

1 I procedimenti pendenti al momento dell’entrata in vigore del presente Codice sono continuati dalle autorit competenti in virtù del nuovo diritto, in quanto le disposizioni seguenti non prevedano altrimenti.

2 I conflitti di competenza tra autorit dello stesso Cantone sono decisi dalla giurisdizione di reclamo del Cantone interessato; quelli tra autorit di Cantoni diversi o tra autorit cantonali e federali sono decisi dal Tribunale penale federale.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 449 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDEntscheid/2012/476-érant; énale; édéral; Indemnité; ègle; Instruction; Action; évrier; CPP-VD; éfense; ègue; CPP-CH; ègles; évenu; Accusation; Espèce; Intéressé; émoignage; Autorité; écembre; écision; éré
VD2012/134-édure; érant; énale; édéral; Indemnité; ègle; éfense; CPP-VD; écembre; Accusation; CPP-CH; ègles; édures; évenu; Espèce; Instruction; Application; énéral; Indemnisation; Agissant; étent; Affaire; Thélin
Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2011.19Verrechnung (Art. 442 Abs. 4 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 29 Abs. 3 BV).Bundes; Recht; Beschwer; Entscheid; Kammer; Verfahren; Apos;; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgericht; Entschädigung; Verfahrens; Beschwerdeführers; Bundesstrafgerichts; Beschwerdekammer; Bluntschli; Verrechnung; Betäubungsmittel; Urteil; StBOG; Rechtspflege; Anklage; Entscheide; Verfügung; Eingabe; Ersatz; Anstiftung; Zeugnis; Ersatzforderung; Höhe
BG.2011.3Anfechtung des Gerichtsstands (Art. 41 Abs. 2 StPO).Gericht; Gerichtsstand; Kanton; Solothurn; Staatsanwaltschaft; Kantons; Zuständig; Zuständigkeit; Solothurn-Lebern; Recht; Verfügung; Inkrafttreten; Bundesstrafgericht; Beschwerdekammer; Richteramt; Verfahren; Parteien; Gerichtsstands; Verfahren; Kommentar; Basel; Erwägung; Hauptverhandlung; Bundesstrafgerichts; Gerichtsstandes; Unternehmen