SCC Art. 372 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 372 SCC from 2024

Art. 372 Swiss Criminal Code (SCC) drucken

Art. 372 1. Duty to execute sentences and measures

1 The cantons shall execute the judgments issued by their criminal courts on the basis of this Code. They are obliged to execute the judgments of the federal criminal justice authorities in return for the reimbursement of their costs.

2 Decisions in criminal cases made by police authorities and other competent authorities and the decisions of prosecution services are deemed equivalent to court judgments.

3 The cantons shall guarantee the uniform execution of criminal sanctions. (1)

(1) Inserted by No II 2 of the FA of 6 Oct. 2006 on the New System of Financial Equalisation and the Division of Tasks between the Confederation and the Cantons (NFA), in force since 1 Jan. 2008 (AS 2007 5779 5817; BBl 2005 6029).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 372 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BESK 2022 488Beschwerde gegen den Entscheid der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vom 14. Juli 2022 (2022.SIDGS.340)Vollzug; Vollzugs; Akten; Beschwerdeführers; Erstehungsfähigkeit; Hafterstehungsfähigkeit; Freiheit; Entscheid; Verlegung; Gesundheit; Urteil; Kantons; Freiheitsstrafe; Spital; Familie; Gesundheitszustand; Recht; Sicherheit; Vorinstanz; Vollzug; Besuch; Gutachten; Verfahren; Richtlinie; Obergericht; Urteil
BESK 2022 326Beschwerde gegen den Entscheid der Sicherheitsdirektion des Kantons BernVollzug; Recht; Vollzugs; Akten; Entscheid; Vorinstanz; Urteil; Antritt; Kanton; Aufschub; Kantons; Verfügung; Vollzug; Urteil; Vollzugsaufschub; Verfahren; Obergericht; Freiheitsstrafe; Beschwerdeführers; Verhandlungen; Kammer; Justizvollzug; Ausführungen; Urteile; Revision; Interesse
Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2022.156-Befehl; Beschwerde; Vollzug; Verwaltungsgericht; Verfahren; Kanton; Halbgefangenschaft; Verfügung; Vollzug; Solothurn; Einsprache; Justizvollzug; Staatsanwaltschaft; Freiheitsstrafe; Beschwerdeführers; Departement; Innern; Kantons; Gesuch; Entscheid; Verfahrens; Urteil; Rechtsanwältin; Selman; Vollzugsform; Eingabe; Einspracheverfahren; Frist
BSVD.2021.119 (AG.2021.566)Aufschub des Strafvollzugs bzw. Prüfung HafterstehungsfähigkeitRekurrent; Vollzug; Vollzug; Vollzugs; Rekurrenten; Recht; Basel; Rekurs; Hafterstehungsfähigkeit; Gesundheit; Vollzugs; Verfügung; Person; Behandlung; Aufenthalt; Vollzugsbehörde; Massnahmen; Hafterstehungsunfähig; Hafterstehungsunfähigkeit; Interesse; Suizid; Justiz; Verwaltungsgericht; Massnahmenvollzug; Justizvollzug
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 IV 267 (6B_40/2020)
Regeste
Art. 5 Ziff. 1 EMRK ; Art. 11 BV ; Art. 3 Abs. 1 und Art. 4 KRK ; Art. 372 Abs. 1 und 3 StGB ; Art. 439 Abs. 2 StPO ; Strafvollzug, Vollzugsbefehl, Kindeswohl. Der Strafvollzug ist die zwingende gesetzliche Rechtsfolge der Straftat (E. 3.2.1).
Vollzug; Vollzugs; Kinder; Recht; Vollzug; Freiheit; Recht; Freiheitsstrafe; Urteil; Kindes; Person; Kindern; Luzern; Mutter; Vollzugsform; Besuch; Kanton; Kindeswohl; Rechte; Betreuung; Urteil; Vorinstanz; Vollzugs; Kantons; Trennung; Grosshof; Sinne
142 IV 105 (6B_640/2015)Art. 59 Abs. 4 Satz 1 StGB; stationäre therapeutische Behandlung von psychischen Störungen, Beginn der fünfjährigen Dauer. Der mit der stationären Behandlung verbundene Freiheitsentzug im Sinne von Art. 59 Abs. 4 Satz 1 StGB umfasst auch den Freiheitsentzug zwischen der rechtskräftigen sowie vollstreckbaren Massnahmeanordnung und dem effektiven Behandlungsbeginn (E. 4 und 5). Massnahme; Behandlung; Freiheit; Freiheitsentzug; Anstalt; Urteil; Haftanstalt; Sicherheitshaft; Recht; Vollzug; Entscheid; Anordnung; Gericht; Unterbringung; Vollzugs; Schweiz; Bezirksgericht; Verlängerung; Massnahmen; Massnahmeunterworfene; Beginn; Massnahmedauer; Aufenthalt; Behandlungsbeginn