CPP Art. 367 - Svolgimento e decisione

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 367 CPP dal 2024

Art. 367 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 367 Svolgimento e decisione

1 Le parti e il difensore sono ammessi alla discussione.

2 Il giudice decide basandosi sulle prove raccolte nella procedura preliminare e in quella principale.

3 Concluse le arringhe, il giudice può pronunciare la sentenza oppure sospendere il procedimento fintanto che l’imputato non compaia personalmente in giudizio.

4 Per altro, la procedura contumaciale è retta dalle disposizioni concernenti la procedura dibattimentale di primo grado.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 367 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB130071vorsätzlicher Missbrauch von Ausweisen und Schildern Beschuldigte; Berufung; Zustellung; Beschuldigten; Gericht; Hauptverhandlung; Urteil; Vorladung; Gerichtsurkunde; Verfügung; Entscheid; Zustellungsversuch; Vorinstanz; Urteils; Rechtsmittel; Meilen; Zeitpunkt; Sendung; Adressat; Bezirksgericht; Berufungsverfahren; Obergericht; Kantons; Kammer; Oberrichter; Marti; Präsident; Gerichtsschreiberin; Semadeni
VDEntscheid/2020/556ébat; ébats; évenu; édure; éfense; éfaut; éfenseur; écision; éfaillant; ’office; énale; édé; ’arrondissement; ’il; ésente; évenus; éjà; éclaré; ’agissant; ’à; ’avocat; était; ésident
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2019.45 (AG.2021.562)mehrfaches Vergehen nach Art. 19 Abs. 1 des BetmG und mehrfache Übertretung nach Art. 19a des BetmG sowie mehrfacher rechtswidriger AufenthaltBeschuldigte; Betäubungsmittel; Berufung; Beschuldigten; Anklage; Akten; Vorinstanz; Staatsanwaltschaft; Gericht; Urteil; Drogen; Recht; Verfahren; Kokain; Vergehen; Betäubungsmittelgesetz; Gramm; Landes; BetmG; Landesverweisung; Haschisch; Anklageschrift; Verteidigung; Gericht; Über; Aufenthalt; Geldstrafe; Verteidiger
BSSB.2020.96 (AG.2021.371)gewerbs- und bandenmässiger DiebstahlBerufung; Berufungsklägerin; Anklage; Akten; Urteil; Gericht; Diebstahl; Recht; Anklageschrift; Schweiz; Verfahren; Gericht; Diebstahls; Landes; Delikt; Staat; Urteils; Geldstrafe; Hausfriedensbruch; Produkte; Freiheit; Basel; Freiheitsstrafe; Landesverweisung; Sinne; Diebstähle; Staatsanwaltschaft; üglich
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BH.2023.5Bundes; Beschuldigte; Urteil; Beschuldigten; Recht; Beamte; Verfahren; Bundesgericht; Gewalt; Genugtuung; Bundesgerichts; Kammer; Schweiz; Bundesstrafgerichts; Verfahrens; Bundesanwaltschaft; Drohung; Apos;; Verteidigung; Person; Behörde; Lebenshaltungskosten; Hauptverhandlung; Amtshandlung; Sicherheit; Sinne; Zwang; Tagessatz; Berufung
CA.2019.17Qualifizierter wirtschaftlicher Nachrichtendienst, Geldwäscherei, Unerlaubter Munitionsbesitz
Berufung (teilweise) vom 7. August 2019 gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2016.34 vom 21. Januar 2019
Abwesenheitsurteil
Beschuldigte; Beschuldigten; Apos;; Verfahren; Urteil; Verfahren; Stiftung; Recht; Daten; Berufung; Täter; Beweis; Geldwäsche; Anklage; Geldwäscher; Bundes; Geldwäscherei; Person; Verfahrens; Vorinstanz; Ausführung; Indiz; Abteilung; Ausführungen; Stiftungen; Behörde; Ziffer; Indizien; Behörden

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer, MaurerBasler Kommentar Schweizerische Strafprozessordnung2014