SCC Art. 332 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 332 SCC from 2024

Art. 332 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 332 B. Effect I. House rules and welfare

1 The house rules to which the household members are subject must take due account of the interests of all involved.

2 In particular, the household members must be allowed the freedom required for their education, occupation and religious practices.

3 All property brought in by the household members must be kept safe and sound by the head of the family with the same care and attention given to his own property.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 332 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF210061Ausweisung / Rechtsschutz in klaren FällenBerufung; Recht; Vertrag; Berufungsbeklagte; Berufungsklägerin; Pensions; Kündigung; Pensionsvertrag; Vertrags; Berufungsbeklagten; Verfahren; Vorinstanz; Parteien; Bundesgericht; Bestimmungen; Urteil; Ausweisung; Entscheid; Leistung; Vertrages; Verträge; Leistungen; Appartement; Berufungsverfahren; Gesuch; Gesuchsgegnerin; Pensionsvertrages; Zimmer; Bezirk
GRPZ-05-117Vollstreckung eines ausländischen UrteilsRecht; Zustellung; Klage; Urteil; LugÜ; Verfahren; Zivil; Schriftstück; Klageschrift; Gesuch; Entscheid; Gericht; Kantons; Person; Bezirksgerichts; Ehefrau; Kantonsgericht; Gesuchsgegner; Maloja; Sinne; Aufenthaltsort; Graubünden; Verfügung; Urteils; Vorladung; Entscheidung; Kantonsgerichtspräsidium

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
101 IV 33Art. 94 Ziff. 1 Abs. 1, 94 Ziff. 2 SVG, Art. 137, 140 StGB. Abgrenzung von Entwendung eines Motorfahrzeugs zum Gebrauch und Verwendung eines anvertrauten Motorfahrzeugs zu Fahrten bzw. von Diebstahl und Veruntreuung, insbesondere bei Mitgewahrsam von Täter und Geschädigtem. Weiss; Gewahrsam; Entwendung; Wagen; Angeklagte; Motorfahrzeugs; Gebrauch; Gericht; Schlüssel; Staatsanwaltschaft; Kantons; Basel-Landschaft; Fahrten; Mitgewahrsam; Angeklagten; Verwendung; Diebstahl; Veruntreuung; Lernfahrausweis; Peter; Klinik; Briefkasten; Hospitalisierung; Obergericht; Antrags; Fahrzeug; Herrschaft; Aufbewahrung; Urteil