Code civil suisse (CC) Art. 32

Zusammenfassung der Rechtsnorm CC:



Art. 32 CC de 2024

Art. 32 Code civil suisse (CC) drucken

Art. 32 1. Fardeau de la preuve

1 Celui qui, pour exercer un droit, prétend qu’une personne existe ou qu’elle est morte, ou qu’elle était vivante une époque déterminée, ou qu’elle a survécu une autre personne, doit prouver le fait qu’il allègue.

2 Lorsque plusieurs personnes sont mortes sans qu’il soit possible d’établir si l’une a survécu l’autre, leur décès est présumé avoir eu lieu au même moment.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 32 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2019/459’en; Appel; ’appel; ’appelant; ’il; Entretien; èces; ’entretien; Enfant; ’enfant; ’intimée; écembre; ’au; écision; ’est; L’appel; était; ’AM; L’appelant; égué; Office; épouse; ’union; étant; évrier
VDHC/2017/270-Appel; Intimé; édit; Appelant; Intimée; écouvert; ébit; érêt; Favre-Bulle; état; écis; épens; èces; -fort; Intérêt; Lappel; ébiteur; Application; érante; ériode; élai; éitéré; écision

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
150 II 20 (9C_391/2023)
Regeste
Art. 712l ZGB ; Art. 32 Abs. 2 DBG ; Art. 1 Abs. 1 lit. a Ziff. 2 ESTV-Liegenschaftskostenverordnung; steuerliche Behandlung des Erneuerungsfonds von Stockwerkeigentümergemeinschaften und der Anteile daran. Zivil- und steuerrechtlicher Charakter des Erneuerungsfonds der Stockwerkeigentumsgemeinschaft und der Einlagen der Stockwerkeigentümer (E. 4.3-4.5). Eine Zahlung des Erwerbers an den Veräusserer einer Stockwerkeinheit für den Anteil am Erneuerungsfonds ist kein "Einkauf" in den Erneuerungsfonds; sie kann einer Einlage in den Erneuerungsfonds nicht gleichgestellt werden und ist steuerlich nicht abzugsfähig (E. 4.6).
Erneuerungsfonds; Liegenschaft; Stockwerkeigentümer; Urteil; Liegenschaftskosten; Bundessteuer; Liegenschaftskostenverordnung; Abzug; Kanton; Verwaltung; Unterhalt; Recht; Kantons; ESTV-Liegenschaftskostenverordnung; Stockwerkeinheit; Einlage; Unterhalts; Kommentar; Stockwerkeigentum; Steuerverwaltung; Privatvermögen; Unterhaltskosten; Einlagen; Verkäufer; Einkommen; Verordnung; Liegenschaften; Stockwerkeigentums; MEIER-HAYOZ/REY; Hinweis
133 III 507 (5A_56/2007)Verwandtenunterstützung (Art. 328 ZGB); Subrogation des Gemeinwesens in den Anspruch (Art. 329 Abs. 3 i.V.m. Art. 289 Abs. 2 ZGB). Ersatz der vom Gemeinwesen bezahlten Kosten der stationären Behandlung in der Klinik für Suchtkranke; Begriff der Notlage (E. 5.1). Beweislast (E. 5.2). Keine Rückweisung der Sache an die Vorinstanz zur Ergänzung des Sachverhalts und zu neuem Entscheid trotz Untersuchungsmaxime (E. 5.4). Verwandte; Behandlung; Notlage; Verwandten; Verwandtenunterstützung; Gemeinwesen; Tochter; Sozialhilfe; Beweis; Urteil; Klage; Klinik; Obergericht; Recht; Behandlungs; Einwohnergemeinde; Suchtkranke; Therapie; Sinne; Unterstützung; Leistung; Anspruch; Entscheid; Untersuchungsmaxime; Krankenversicherung; Appellation; Bundesgericht

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
F-1429/2020Fürsorge (Asyl)Einreise; Person; Personen; Vorinstanz; Einreisekosten; Übernahme; Flüchtling; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Gesuch; BVGer; Verfahren; Akten; Recht; Reisekosten; Enkelkind; Ausreise; Richter; Migration; Tochter; Verfahrens; Ermessens; Urteil
F-2973/2015Fürsorge (Asyl)Einreise; Einreisekosten; Person; Verfügung; Familie; Personen; Recht; Vorinstanz; Kinder; Gesuch; Übernahme; Bundesverwaltungsgericht; Ehefrau; Beschwerdeführers; Darlehen; Verwandten; Darlehens; Vater; Richter; Finanzierung; Familienangehörigen; Flüchtlingsdienst; Rückerstattung; Vaters; Abzug; Erwägung

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BH.2007.7Haftentlassungsgesuch (Art. 52 Abs. 2 BStP).Akten; Aussage; Entscheid; Beschuldigte; Verfahren; Beschwerdeführers; Richter; Beschwerdekammer; Apos;; Verfahren; Zeuge; Beschuldigten; Rubrik; Aussagen; Schweiz; Untersuchungsrichter; Vater; Verfahrens; Zeugen; Verfahrens; Dokument; Bundesanwaltschaft; Haftentlassung; Malaysia; Vorinstanz; Untersuchungshaft; össische