Art. 30 LPGA dal 2024
Art. 30 Trasmissione obbligatoria
Tutti gli organi esecutivi delle assicurazioni sociali hanno l’obbligo di accettare le domande, le richieste e le memorie che pervengono loro per errore. Essi registrano la data d’inoltro e trasmettono i relativi documenti al competente servizio.
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 30 Legge federale sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2018.37 | Ergänzungsleistungen IV | Anspruch; Ergänzungsleistung; Anmeldung; Ergänzungsleistungen; Rente; Verfügung; IV-Stelle; Schweiz; Voraussetzung; Voraussetzungen; Recht; Bundesgericht; Solothurn; AK-Nr; Person; Urteil; IV-Rente; Bundesgerichts; Verordnung; Ausgleichskasse; Invalidenversicherung; Beginn; EL-Anspruch; Sozialversicherung |
SO | VSBES.2017.208 | Rechtsverweigerung / Wegkostenpauschale | Recht; Verfügung; Wegkosten; Pflege; Verfahren; Rechtsverweigerung; Leistung; Bundes; Person; Entscheid; Regel; Einwohnergemeinde; Versicherungsgericht; Spitex; Regelung; Kanton; Rechtsverweigerungsbeschwerde; Krankenversicherung; Kantons; Verfahrens; Solothurn; Gemeinde; Bundesgericht; Pflegefinanzierung; Patienten; Versicherungsträger; Leistungen |
Dieser Artikel erzielt 13 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2023.296 | - | Verfügung; Arbeit; Einsprache; Entscheid; Versicherungsgericht; Rückforderung; Frist; Arbeitslosenversicherung; Akten; Vermittlungsfähigkeit; Kanton; Revision; Tatsache; AWA-Verfügung; Recht; Bundesgericht; Urteil; Arbeitslosenentschädigung; Solothurn; Person; Präsidentin; Amtsstelle; Verfahren; Entscheide; Erlass; Tatsachen; Gericht; äftig |
SO | VSBES.2022.3 | - | Arbeit; Kurzarbeit; Einsprache; Treuhand; Arbeitszeit; Entscheid; Einspracheentscheid; Gericht; Versicherung; Versicherungsgericht; Kurzarbeitsentschädigung; Verfügung; Eingabe; Frist; Revision; Tatsache; Recht; Solothurn; Anspruch; Arbeitsausfall; Kanton; Covid; AWA-Nr; Entscheide; Beweismittel; Arbeitszeiterfassung; Arbeitslosenversicherung; Tatsachen; Zeiterfassung; Covid- |
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
135 V 106 (8C_241/2008) | Art. 66 Abs. 1 IVV; Art. 70 Abs. 2 lit. a und Abs. 3 ATSG; Art. 12 Abs. 1 IVG (bis Ende 2007 gültig gewesene Fassung); Befugnis des Krankenversicherers, eine Person bei der Invalidenversicherung anzumelden. Wenn der obligatorische Krankenpflegeversicherer aufgrund seiner Vorleistungspflicht (Art. 70 Abs. 2 lit. a ATSG) Behandlungskosten übernommen hat und sich die versicherte Person entgegen Art. 70 Abs. 3 ATSG nicht für die entsprechenden Leistungen bei der Invalidenversicherung anmeldet, ist der Krankenversicherer seinerseits befugt, die Anmeldung vorzunehmen (E. 6). | Leistung; Person; Vorleistung; Anmeldung; Sozialversicherung; Recht; Helsana; Invalidenversicherung; Vorleistungspflicht; Versicherer; Versicherungsträger; Träger; Vorleistungen; IV-Stelle; Leistungen; Operation; Anmeldebefugnis; Verzicht; Sozialversicherungsrecht; Krankenversicherer; Anspruch; KIESER; Verwaltung; Urteil; Befugnis; Sinne; Erwägungen; Verpflichtung |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5180/2018 | Rentenanspruch | Vorinstanz; Verfügung; Abklärung; Bundesverwaltungsgericht; Abklärungen; IVSTA; Stellungnahme; BVGer-act; Lungenerkrankung; Beweis; Richter; Rückweisung; Urteil; Arbeitsfähigkeit; Parteien; Hinweis; Beschwerdeführers; Verwaltung; VwVG;; Gericht; Zustellung; Dienst; Verfahrens; Einschreiben; Entscheid |
B-6300/2012 | Rentenanspruch | ähig; Arbeit; Recht; Vorinstanz; Verfügung; Invalidität; Leistung; Zeitpunkt; Rente; Arbeitsfähigkeit; Anspruch; Invalidenrente; Arbeitsunfähigkeit; Bundesverwaltungsgericht; Verordnung; Invaliditätsgrad; Verfahren; Gericht; Renten; Urteil; IV-Stelle; Schweiz; Bericht; Parteien; Eintritt |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | ATSG- 3. Auflage | 2015 |
Ueli Kieser | ATSG- 3. Auflage | 2015 |