Lescha federala, davart la furmaziun professiunala (LFPr) Art. 29

Zusammenfassung der Rechtsnorm LFPr:



Art. 29 Lescha federala, davart la furmaziun professiunala (LFPr) drucken

Art. 29 Scolas spezialisadas superiuras

1 L’admissiun ad ina furmaziun che vegn renconuschida da la Confederaziun e che vegn dada en ina scola spezialisada superiura premetta ina pratica professiunala respectiva, sche questa pratica n’è betg integrada en la furmaziun.

2 La furmaziun a temp cumplain dura, inclusiv ils praticums, almain dus onns, la furmaziun cumplementara a la professiun almain trais onns.

3 En collavuraziun cun las organisaziuns responsablas fa il Departament federal d’economia, furmaziun e retschertga (DEFR) (1) prescripziuns minimalas per la renconuschientscha federala da las furmaziuns e dals studis da diplom supplementar a las scolas spezialisadas superiuras. Las prescripziuns pertutgan las cundiziuns d’admissiun, ils cuntegns didactics, la procedura da qualificaziun, ils attestats ed ils titels.

4 Ils chantuns pon porscher sezs furmaziuns.

5 Ils chantuns han la surveglianza da las scolas spezialisadas superiuras, sch’els porschan furmaziuns che vegnan renconuschidas da la Confederaziun.

(1) Designaziun tenor la cifra I 8 da l’O dals 15 da zer. 2012 (reorganisaziun dals departaments), en vigur dapi il 1. da schan. 2013 (AS 2012 3655). Questa midada è vegnida resguardada en l’entira lescha.

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2016/61 und 62Entscheid Bildungsrecht, Schulisches Disziplinarrecht.Die beiden Beschwerdeführer und Arbeitskollegen bildeten sich an der Baukaderschule St. Gallen (Höhere Fachschule) zeitgleich zum dipl. Techniker HF weiter. Für die Diplomarbeit wurde sämtlichen Studierenden die identische schriftliche Aufgabe zur Lösung im Büro/Betrieb gestellt. Die Arbeiten der beiden Beschwerdeführer sind inhaltlich teilweise identisch; der Beschwerdeführer 2 hat gewisse (eher untergeordnete) Teile vom Beschwerdeführer 1 übernommen. Die Baukaderschule schloss die beiden Prüfungskandidaten daraufhin wegen „grober Verletzung der Prüfungsdisziplin“ von der Prüfung aus.Das Prüfungsreglement sieht vor, dass die Diplomarbeit im Betrieb bzw. Büro erledigt werden kann. Zwar ist nachvollziehbar (jedoch nirgends ausdrücklich erwähnt oder verlangt), dass die Arbeit eigenständig zu erstellen ist. Der Prüfungsmodus schliesst aber nicht aus, dass die Kandidaten vom Arbeitsumfeld in der einen oder andern Form Unterstützung erhalten oder sich untereinander austauschen. Letzterem ist insbesondere förderlich, dass sämtlichen Kandidaten die identische Aufgabe gestellt wurde. Die Erwartungen an die Eigenständigkeit der Arbeiten dürfen vor diesem Hintergrund nicht überspannt werden. Der erwähnte Ausschlussgrund liegt im konkreten Fall gegenüber keinem der Beschwerdeführer vor. Insbesondere darf den Kandidaten nicht zum Nachteil gereichen, dass sie dieselben Vorlagen benützt haben (Verwaltungsgericht, B 2016/61 und 62). Prüfung; Quot; Arbeit; Recht; Entscheid; Vorinstanz; Diplomarbeit; Berufs; Bildung; Beschwerdeführer; Verwaltungsgericht; Gallen; Rekurs; Büro; Prüfungsdisziplin; Stellung; Kandidat; Verfahren; Über; Stellungnahme; Entscheide; Verhalten; Verfahrens; Fachschule; Verletzung; Kandidaten
BSVD.2014.263 (AG.2015.461)Nichtberücksichtigung des Angebots der A___ für das Beschaffungsobjekt: Malerarbeiten bei Mieterwechsel für Immobilien Basel-Stadt - Rahmenvertrag, BKP 285 MalerarbeitenMaler; Rekurrentin; Eignung; Eignungs; Rekurs; Ausschreibung; Beruf; Malerpolier; Fachausweis; Malermeister; Eignungskriterium; Verfahren; Recht; Baustelle; Eignungskriterien; Baustellenleiter; Diplom; Farbe; Berufsbildung; Projektleiter; Mandatsleiter; Rekursgegnerin; BeschG; Ausschluss; Formulierung; Vergabebehörde
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-3360/2014Anerkennung Abschluss/AusbildungAusbildung; Masse; Masseur; Quot;; Anerkennung; Ausbildungs; Prüfung; Beruf; Fachausweis; Prüfungsordnung; Anerkennungs; Recht; Medizinischer; Titels; Ausbildungsabschlüsse; Bundes; Quot;Medizinische; ;Medizinischer; Quot;Medizinischer; Schweiz; Beschwerdeführers; Fähigkeitsausweis; Vorinstanz; Inhaber
B-6646/2008Anerkennung Abschluss/AusbildungQuot;; Beruf; Ausbildung; Technik; Techniker; Diplom; Stufe; Abschluss; ISCED; Vorinstanz; Sekundarstufe; Niveau; Berufsbildung; Schweiz; Berufsmaturität; Italien; Quot;Techniker; TSquot;; Fachschule; Anerkennung; Zugang; Fähigkeitszeugnis; Quot;dipl; HFquot;; ährige