Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) Art. 259g

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



Le code Suisse des obligations est un code juridique central du droit civil suisse qui régit les relations juridiques entre particuliers. Il comprend cinq livres couvrant divers aspects du droit des contrats, du droit de la dette et du droit des biens, y compris l'origine, le contenu et la résiliation des contrats, ainsi que la responsabilité en cas de rupture de contrat et de délit. Le code des obligations est un code important pour L'économie et la vie quotidienne en Suisse, car il constitue la base de nombreux rapports juridiques et contrats et est en vigueur depuis 1912, étant régulièrement adapté aux évolutions sociales et économiques.

Art. 259g OR de 2025

Art. 259g Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) drucken

Art. 259g Consignation du loyer a. Principe

1 Le locataire d’un immeuble qui exige la réparation d’un défaut doit fixer par écrit au bailleur un délai raisonnable à cet effet; il peut lui signifier qu’à défaut de réparation dans ce délai, il consignera auprès d’un office désigné par le canton les loyers à échoir. Le locataire avisera par écrit le bailleur de son intention de consigner les loyers.

2 Les loyers consignés sont réputés payés.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 259g Loi fédérale complétant le Code civil suisse (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLF220051Ausweisung / Rechtsschutz in klaren FällenBerufung; Mieter; Recht; Vermieterin; Kündigung; Entscheid; Verfahren; Vorinstanz; Mietsache; Gesuch; Berufungsverfahren; Mietzins; Gesuchsgegner; Ausweisung; Urteil; Parteien; Zahlung; Berufungsbeklagte; Mietverhältnis; Rechtsmittel; Mietzinse; Mängel; Eintritt; Einzelgericht; Bezirksgericht; Berufungskläger; Meilen; -strasse; äumt
ZHNG210006ForderungBeklagten; Vorinstanz; Beweis; Berufung; Sanierung; Recht; Zeuge; Sanierungsarbeiten; Zeugen; Verträge; Schaden; Tonstudio; Entscheid; Fenster; Mangel; Klägers; Termin; Tonstudioverträge; Mietzins; Urteil; Begründung; Zeugenaussage; ähren
Dieser Artikel erzielt 21 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBES.2024.2-Recht; Berufung; Amtsgerichtspräsidentin; Entscheid; Akten; Solothurn; Kündigung; Ausweisung; Rechtsmittel; Beschwerdeführers; Verfahren; Stellung; Frist; Mietvertrag; Urteil; Zahlung; Schlichtungsbehörde; Miete; Stellungnahme; Gericht; Voraussetzungen; Urkunden; Begründung; Zivilkammer; Obergericht; Sachbeschädigung; Mietzins; ässig
SOZKBER.2021.86-Berufung; Recht; Berufungsklägerin; Gesuch; Apos; Verfahren; Gesuchsgegnerin; Entscheid; Ausweisung; Berufungsbeklagte; Kündigung; Vollstreckung; Parteien; Mietzins; Mietvertrag; Laden; Zahlungsverzug; Parteientschädigung; Urteil; Rechtsschutz; Rechtsmittel; Miete; Fällen; Rechtsbegehren; Gericht; Berufungsverfahren; Verfahrens; Frist; Mietzinse
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.