OR Art. 246 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 246 OR dal 2025

Art. 246 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 246 Adempimento degli oneri

1 Il donatore può pretendere, a termini del contratto, l’adempimento di un onere accettato dal donatario.

2 Se l’adempimento dell’onere è d’interesse pubblico, può essere richiesto dopo la morte del donatore dall’autorità competente.

3 Il donatario può rifiutarsi all’adempimento dell’onere, quando il valore della liberalità non ne compensi le spese e non gli venga offerto il rimborso della differenza.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 246 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SHNr. 10/2012/8 Art. 88 und Art. 317 Abs. 1 ZPO; Art. 246 Abs. 2 OR; Art. 18 lit. b Ziff. 8 EG ZGB; Art. 2 VRG. Feststellungsklage betreffend Untergang einer Schenkungsauflage Feststellung; Schenkung; Kanton; Recht; Interesse; Feststellungsinteresse; Schenkungsauflage; Stiftung; Feststellungsklage; Klage; Auflage; Verfahren; Berufung; Entscheid; Schaffhausen; Ungewissheit; Auflagen; Schenkungsauflagen; Charlottenfels; Vollzug; Areal; Planung; Schweizerische; Kantons

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
133 III 421 (4A_28/2007)Art. 76 Abs. 1 BGG; Berechtigung zur Beschwerde in Zivilsachen. Zur Beschwerde ist berechtigt, wer vor der Vorinstanz Anträge gestellt hat, die vollständig oder teilweise abgewiesen worden sind (E. 1.1).
Regeste b
Art. 249 Ziff. 3 OR; Widerruf der Schenkung wegen Nichterfüllung einer Auflage. Im Gegensatz zu der in Art. 246 Abs. 1 OR vorgesehenen Klage auf Vollziehung einer Auflage geht das Recht, die Schenkung wegen Nichterfüllung zu widerrufen, nur für eine begrenzte Zeit auf die Erben des Schenkers über (E. 3). Bei zwei Schenkern kann das Widerrufsrecht von demjenigen Schenker ausgeübt werden, der den anderen überlebt und nunmehr allein eine Nutzniessung an einigen der verschenkten Güter innehat (E. 4.1); stirbt er, kommt seinen Erben kein Widerrufsrecht gestützt auf Art. 107 Abs. 2 und 109 Abs. 1 OR zu (E. 4.2). Im vorliegenden Fall hat sich die überlebende Schenkerin zu Unrecht auf die Nichterfüllung der Auflage berufen (E. 5).
Varenne; Fête; était; éritier; éritiers; été; Françoise; Genève; éfendeurs; Exposition; édéral; Ville; être; écution; époux; évocation; Après; Autre; éjà; érêt; Exécution; évoquer; Schenkung; Roger; état; Cette; Anvers; écuteur; Tribunal; ègles
84 III 21Unpfändbarkeit eines Genossenschaftsanteils? Der statutarische Ausschluss der Übertragung und Verpfändung hindert die Pfändung nicht. ändbar; übertragbar; Genossenschaft; Recht; Entscheid; Pfändung; ändet; Betreibung; Anteilscheine; Natur; Übertragung; ändete; Rechte; Begründung; Anspruch; Statuten; Entscheide; Genossenschaftsanteil; Unpfändbarkeit; Genossenschaftsanteils; Verpfändung; Betreibungsamt; Genossenschaftsstatuten; Rekurs; Konkurskammer; Pfändbarkeit; SchKG; Person; Entscheiden; Zivilrecht

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2014.81Consultation des dossiers (art. 101 s. en lien avec l'art. 107 al. 1 let. a CPP); perquisitions (art. 244 s. CPP); séquestre (art. 263 ss CPP).Apos;; Apos;a; édé; édéral; énal; équestre; été; Apos;il; être; Tribunal; écision; édure; Apos;un; Apos;au; écrit; ération; Apos;art; Confédération; Apos;en; énale; éans; Ministère; ément; équestré; Apos;est; équestrés; Apos;autorité; Apos;autorisation; Ordonner; Apos;une

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Keller, Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob, Lieber Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2014
Keller, Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob, Lieber Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2014