Art. 24 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 24 from 2024

Art. 24 BBG () drucken

Art. 24 Supervision

1 The Cantons shall be responsible for overall supervision of VET programmes.

2 Supervisory activities shall comprise the provision of guidance and suggestions to parties to the apprenticeship contract as well as overall coordination between the VET participants.

3 Supervisory activities shall also include the following:

  • a. ensuring the quality of workplace training, including branch courses or similar third-party training courses;
  • b. ensuring the quality of the classroom instruction segment of VET programmes;
  • c. monitoring examinations and other qualification procedures;
  • d. ensuring that apprenticeship contracts are in line with statutory provisions;
  • e. ensuring that contracting parties abide by the terms of their apprenticeship contracts.
  • 4 If a joint request is made by education and training providers and the learners, the Cantons shall decide on the following matters:

  • a. validation of non-formal learning under Article 17 paragraph 5;
  • b. cases referred to in Article 18 paragraph 1.
  • 5 Within the framework of their supervisory activities, the Cantons may:

  • a. claim back all or part of the federal funding given to the third parties referred to in Article 52 paragraph 2 sentence 2;
  • b. terminate an apprenticeship contract.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGIII/1-2018/3Entscheid Art. 24 BBG (SR 412.10), Art. 11 Abs. 1 BBV (SR 412.101), Art. 29 BV (SR 101). Rekurrent; Bildung; Berufsbildung; Rekurrenten; Akten; Verfügung; Lehrbetrieb; Bildungsbewilligung; Lernende; Vorinstanz; Lehrbetriebsverb; Ausbildung; Lernenden; Entscheid; Widerruf; Rekurs; Behörde; Betrieb; Antrag; Kanton; Lehrbetriebsverbundes; Stellung; Amtes; ürzt:; Begründung; Bericht; Gallen; ührt
    SGIII-2010/4Entscheid Art. 24 Abs. 5 lit. b und Art. 21 Abs. 3 BBG (SR 412.10), Art. 16 Abs. 3 Ziff. 1 EG zu BBG (sGS231.1). Das Amt für Berufsbildung kann einen Lehrvertrag auflösen, wenn der Lehrling seinePflicht zum Besuch der Berufsfachschule durch übermässige Abwesenheiten, welche nichtdurch gesundheitliche oder andere zwingende Gründe gerechtfertigt sind, verletzt. Dabeihandelt es sich um eine disziplinarische Massnahme, welche unabhängig von den schulischenLeistungen des Lehrlings verfügt werden kann (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung III,25. August 2011, III-2010/4). Woche; Absenz; Absenzen; Beruf; Berufs; Lehrvertrag; Vorinstanz; Antrag; Quot; Semester; Schule; Lehrvertrags; Lernende; Verhalten; Rektor; Rekurrentin; Unterricht; Rekurs; Berufsbildung; Leistung; Auflösung; Zeugnis; Lehre; Klassenlehrer; Aufhebung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.