LP Art. 237 -

Einleitung zur Rechtsnorm LP:



Art. 237 LP de 2025

Art. 237 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) drucken

Art. 237 Désignation de l’administration et d’une commission de surveillance

1 Si l’assemblée est constituée, l’office lui fait rapport sur l’inventaire et sur la masse.

2 L’assemblée décide si la liquidation sera confiée à l’office des faillites ou bien à une administration spéciale composée d’une ou de plusieurs personnes de son choix.

3 Dans l’un et l’autre cas, l’assemblée peut constituer en son sein une commission de surveillance qui, sauf décision contraire de l’assemblée, aura pour tâches: (1)

  • 1. de surveiller l’administration de la faillite, de lui donner des avis quand elle en sera requise et de s’opposer à toute mesure qui lui paraîtrait contraire aux intérêts des créanciers;
  • 2. d’autoriser la continuation du commerce ou de l’industrie du failli et d’en régler les conditions;
  • 3. (1) d’approuver les comptes, d’autoriser l’administration à plaider, à transiger ou à conclure un compromis;
  • 4. de contester les créances admises par l’administration;
  • 5. (1) d’autoriser des répartitions provisoires en cours de liquidation.
  • (1) (2)
    (2) (3)
    (3) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 16 déc. 1994, en vigueur depuis le 1er janv. 1997 (RO 1995 1227; FF 1991 III 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 237 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS210099Rechtsverweigerung usw.Gläubiger; Gläubigerausschuss; Konkurs; Mitglied; Akten; Gläubigerausschusses; SchKG; Konkursverwaltung; Ausstand; Akteneinsicht; Masse; Recht; Entscheid; Einsicht; Geschäfts; Aufsichtsbehörde; Interesse; Bezirksgericht; Beschwerdeführers; Abtretung; Schaden; Interessen; Einzelmitglied; PRECHER; Ausschuss; Konkursmasse; Verkauf
    ZHPS180141Widerruf der Abtretung gemäss Art. 260 SchKG (Verfügung der ausserordentlichen Stellvertretung der ausseramtlichen Konkursverwaltung vom 10. Januar 2018)Konkurs; Frist; SchKG; Abtretung; Gläubiger; Recht; Vorinstanz; Akten; Konkursamt; Annullierung; Geltendmachung; Gläubigerausschuss; Entscheid; Beilage; Konkursverwaltung; Widerruf; Côte; Erstabtretung; Beilagen; Noven; Verfahren; Fristerstreckung; Verfügung; Beschwerdeverfahren; Gläubigerausschusses; Zweitabtretung
    Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB160009Aufsichtsbeschwerde gegen einen aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid sowie AufsichtsbeschwerdeKonkurs; Beschwerdegegner; Recht; Gläubiger; Villa; Beschwerdegegners; Aufsicht; Verkauf; Gläubigerausschuss; Verfahren; SchKG; Steuer; Konkursmasse; Konkursverwaltung; Zusammenhang; Rechtsbegehren; Nizza; Beschluss; Gericht; Aufsichtsbeschwerde; Parteien; Rechtsanwalt; Konkursverfahren; Rechtsvertreter; Präsident; Vorinstanz; Mitglied; Gläubigerausschusses; Bezirks; Mandat
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    128 V 10Art. 52 AHVG; Art. 82 Abs. 1 AHVV; Art. 230 SchKG: Arbeitgeberhaftung; Verwirkung; Schadenskenntnis. Leistet ein Gläubiger nach der Publikation der Einstellung des Konkurses mangels Aktiven die für die Durchführung des Konkursverfahrens erforderliche Kostensicherheit, so ändert dies nichts daran, dass die Ausgleichskasse in der Regel im Zeitpunkt der Publikation Kenntnis des Schadens hat. Konkurs; Ausgleichskasse; Gläubiger; Verfahren; Schadens; SchKG; Urteil; Publikation; Aktiven; Konkursverfahren; Schadenersatz; Einstellung; Konkurses; Graubünden; Verwaltungsgericht; Zeitpunkt; Höhe; Inventar; Handel; Konkurseinstellung; Beitragsforderung; Gewerbe; Industrie; Regel; Verwaltungsrat; Kostenvorschuss; Gläubigerversammlung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde
    123 III 176Art. 335d ff. OR und Mitwirkungsgesetz. Massenentlassung. Klageberechtigung der Verbände (E. 1). Anwendbarkeit der Vorschriften über die Massenentlassung im Falle der Nachlassliquidation (E. 3). Pflicht, die Arbeitnehmer zu konsultieren. Zeitpunkt und Dauer der Konsultation (E. 4). Arbeitnehmer; Massenentlassung; Konsultation; Arbeitgeber; Kündigungen; Frist; Konkurs; Lassverfahren; Lassstundung; Arbeitnehmern; GEISER; MÜLLER; Gläubiger; Mitwirkungsgesetz; Übernahme; Vorschläge; Feststellung; Betrieb; Vorschrift; Verein; Gewerkschaft; Vorschriften; Entscheid; Appellationshof; Beklagten; BRÜHWILER; AUBERT; Sinne

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2012.90Verfahrenshandlung der Bundesanwaltschaft (Art. 20 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 393 Abs. 1 lit. a StPO).Konkurs; Kollokation; Forderung; Ersatzforderung; Recht; Vermögenswerte; Verfügung; Konkursverwaltung; Kollokationsplan; SchKG; Anordnung; Beschwer; Beschwerde; Verfahren; Entscheid; Verfahren; öffentlich-rechtliche; Gläubiger; Behörde; Beschlag; Apos;; Einziehung; Forderungen; Sicherung; Höhe; Gericht; Bundesanwaltschaft; Beschlagnahme