CPP Art. 232 - Carcerazione di sicurezza durante la procedura dinanzi al tribunale d’appello

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 232 CPP dal 2024

Art. 232 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 232 Carcerazione di sicurezza durante la procedura dinanzi al tribunale d’appello

1 Se motivi di carcerazione emergono soltanto durante la procedura dinanzi al tribunale d’appello, chi dirige il procedimento in sede di appello ordina senza indugio l’accompagnamento coattivo della persona da incarcerare e la sente.

2 Chi dirige il procedimento in sede di appello decide entro 48 ore dall’accompagnamento coattivo; la sua decisione non è impugnabile.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 232 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSF180001Qualifizierte sexuelle Nötigung etc. und WiderrufBerufung; Urteil; Gesuchsteller; Tatverdacht; Aussage; Privatkläger; Staatsanwalt; Verfahren; Privatklägerin; Staatsanwaltschaft; Bundesgericht; Sicherheit; Sicherheitshaft; Person; Berufungsgericht; Entscheid; Haftentlassungsgesuch; Vorinstanz; Verteidigung; Verfahrens; Kollusionsgefahr; Haftgr; Verfahren; Gesuchstellers; Zuständigkeit; Freispruch; Aussagen
ZHUH170249Verwahrung (Nachverfahren)Beschwerdegegner; Massnahme; Bezirks; Bezirksgericht; Entscheid; Verwahrung; Drohung; Staatsanwaltschaft; Opfer; Urteil; Verfahren; Sicherheitshaft; Kinder; Gericht; Übergriff; Handlung; Handlungen; Kindern; Anordnung; Entscheids; Anlass; Beschwerdeverfahren; Vollzug; Massnahmen; Beschluss; Beeinträchtigung; Sinne; Anklage; Empfang; Dielsdorf
Dieser Artikel erzielt 72 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2021.18 (AG.2021.419)Haftentlassungsgesuch und Anordnung von SicherheitshaftGesuch; Gesuchsteller; Massnahme; Gericht; Massnahmen; Massnahmenvollzug; Sicherheit; Freiheit; Gesuchstellers; Behandlung; Untersuchungsgefängnis; Urteil; Gerichts; Basel; Sicherheitshaft; Freiheitsstrafe; Massnahmenvollzugs; Anhörung; Basel-Stadt; Verteidiger; Haftentlassung; Delikte; Verfahren; Hinweis; Berufung; Verfügung; Untersuchungsgefängnisses
BSSB.2018.97 (AG.2018.684)Raub (Nötigungshandlung), versuchter Raub (Nötigungshandlung), mehrfacher Diebstahl, Sachbeschädigung sowie mehrfaches geringfügiges Vermögensdelikt (betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage)Gesuch; Gesuchgegner; Gericht; Flucht; Staatsanwalt; Sicherheit; Staatsanwaltschaft; Sicherheitshaft; Berufung; Diebstahl; Schweiz; Verhandlung; Urteil; Recht; Verfahren; Raubes; Diebstahls; Fortsetzungsgefahr; Person; Fluchtgefahr; Gerichts; Freiheit; Basel; Freiheitsstrafe; Gesuchgegners; Ersatzmassnahme; Berufungsgericht; Verhandlungsprot; Ausland
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
139 IV 277 (1B_407/2013)Art. 232 und 388 lit. b StPO; Haft nach Erlass des Berufungsurteils. Das Berufungsgericht muss sich im Urteil zur Frage der Haft aussprechen (E. 2.1-2.3). Die Verfahrensleitung des Berufungsgerichts kann noch nachträglich über diese Frage entscheiden, gestützt auf Art. 232 StPO (E. 2.4). Sie kann zuvor vorsorgliche Massnahmen i.S.von Art. 388 lit. b StPO anordnen (E. 2.5). étent; étention; Appel; édure; été; ûreté; écision; être; Tribunal; étence; Arrêt; Ministère; énale; édéral; Président; élai; échéance; Genève; égal; ération; Intéressé; égislateur; Ordonner; Autorité; évenu; étences; Extrait; écembre; Berufungsgericht; Urteil