LAINF Art. 23 - Indennit? unica in capitale

Einleitung zur Rechtsnorm LAINF:



Art. 23 LAINF dal 2024

Art. 23 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF) drucken

Art. 23 Indennit unica in capitale

1 Se dalla natura dell’infortunio e dal contegno dell’assicurato si può arguire che egli riacquister la capacit di guadagno mercé l’assegnazione di un’indennit unica, cessano le prestazioni effettuate fino allora e l’assicurato riceve tale indennit , pari al massimo a tre volte il guadagno annuo assicurato.

2 Eccezionalmente può essere erogata un’indennit unica oltre alla rendita ridotta.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 23 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (UVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2021/833Assuré; ’assuré; Accident; égrité; ’intégrité; édecin; ’il; ’accident; érieur; était; ’est; éral; écembre; équelles; Assurance; édical; Invalidité; érale; ’atteinte; ’assurance; évaluation; écision; ’indemnité; Bull;
VDPlainte/2019/62-Invalidité; Office; écision; Assurance; érieure; éposé; édéral; Autorité; ésident; ésidente; Insaisissabilité; étermination; édérale; établi; éterminations; ébiteur; Audience; Présidente; Arrondissement; Broye; Objet; Assurance-accidents; Rente; Application

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
139 V 464 (8C_703/2012)Art. 15 UVG; Art. 22 Abs. 3 und Art. 23 Abs. 3 UVV; versicherter Verdienst für die Bemessung des Taggeldes eines Temporärarbeitnehmers. Massgebender Lohn für das Taggeld bei einem Temporärarbeitnehmer, der kurz nach Antritt der Arbeitsstelle in einem Einsatzbetrieb verunfallt (E. 4). Es ist anhand der vor dem Unfall konkret ausgeübten Tätigkeit zu prüfen, ob die Merkmale von Art. 23 Abs. 3 UVV erfüllt sind (E. 4.3). Der effektiven Dauer der Beschäftigung kommt bei der Bemessung des versicherten Verdienstes für die Taggelder keine besondere Bedeutung zu (E. 4.4). Sind die Voraussetzungen von Art. 23 Abs. 3 UVV nicht erfüllt, ist der Taggeldberechnung in Anwendung von Art. 15 Abs. 2 UVG in Verbindung mit Art. 22 Abs. 3 UVV der letzte vor dem Unfall bezogene Lohn im konkreten Arbeitsverhältnis zugrunde zu legen (E. 4.5 und 4.6). Unfall; Arbeit; Taggeld; Arbeitsverhältnis; Verdienst; Person; Arbeitsverhältnisse; Bemessung; Verdienstes; Taggelder; Arbeitsverhältnisses; Berechnung; Durchschnittslohn; Unfallversicherung; Erwerbstätigkeit; Rente; Recht; Renten; Taggeldbemessung; Regel; Antritt; Unfallereignis; Sinne; ätzlich