PILA Art. 197 -

Einleitung zur Rechtsnorm PILA:



Art. 197 PILA from 2022

Art. 197 Federal Act
on Private International Law (PILA) drucken

Art. 197 II. Transitional provisions 1. Jurisdiction

1 The Swiss judicial or administrative authorities validly seized of actions or applications made before the commencement of this Act shall continue to have jurisdiction even if this Act does no longer provide for their jurisdiction.

2 It is possible to bring again, after the commencement of this Act, actions or applications dismissed for lack of jurisdiction by the Swiss judicial or administrative authorities before that date if the jurisdiction of a Swiss court or authority is provided for in this Act and the claim may still be asserted.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
116 II 209Zuständigkeit für Scheidungsklage. Intertemporales Recht (Art. 59 und 197 IPRG). 1. War die Scheidungsklage im Zeitpunkt rechtshängig, in dem das neue IPR-Gesetz in Kraft trat, so sind die schweizerischen Gerichte zuständig, wenn das alte oder das neue Recht einen schweizerischen Gerichtsstand vorsah bzw. vorsieht (E. 2b, aa und bb). 2. Der Rechtswechsel ist auch dann beachtlich, wenn er erst nach dem letzten kantonalen Entscheid und nach Einreichung der Berufung, aber vor der Beurteilung durch das Bundesgericht eintritt (E. 2b, cc). Recht; Zuständigkeit; Gericht; Zeitpunkt; Klage; Berufung; Schweiz; Scheidung; Bundesgericht; Wohnsitz; Vilma; Inkrafttreten; Scheidungsklage; Gerichte; Gerichtsstand; Obergericht; Zivilprozessrecht; Entscheid; Zeljko; Kantons; Absatz; Einreichung; Beurteilung; Beschluss; Prozessvoraussetzungen; Urteil; Rechtswechsel; Heirat