CPP Art. 184 - Nomina e mandato

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 184 CPP dal 2024

Art. 184 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 184 Nomina e mandato

1 Il perito è nominato da chi dirige il procedimento.

2 Chi dirige il procedimento assegna al perito un mandato scritto; il mandato contiene:

  • a. la designazione del perito;
  • b. eventualmente, l’annotazione secondo cui il perito può, sotto la sua responsabilit , impiegare altre persone per l’elaborazione della perizia;
  • c. quesiti formulati in modo preciso;
  • d. il termine per presentare la perizia;
  • e. l’avvertimento che il perito e i suoi eventuali ausiliari sottostanno all’obbligo del segreto;
  • f. l’avvertimento circa le conseguenze penali di una falsa perizia secondo l’articolo 307 CP (1) .
  • 3 Chi dirige il procedimento offre previamente alle parti l’opportunit di esprimersi in merito al perito e ai quesiti peritali e di fare proprie proposte. Può prescinderne nel caso di esami di laboratorio, segnatamente ove trattasi di determinare l’alcolemia o il grado di purezza di sostanze, di accertare la presenza di stupefacenti nel sangue o di allestire un profilo del DNA.

    4 Insieme al mandato, chi dirige il procedimento fornisce al perito gli atti e gli oggetti necessari alla perizia.

    5 Se opportuno nell’interesse della causa, chi dirige il procedimento può in ogni tempo revocare un mandato peritale e nominare nuovi periti.

    6 Prima di assegnare un mandato, chi dirige il procedimento può chiedere un preventivo di spesa.

    7 Se l’accusatore privato chiede una perizia, chi dirige il procedimento può subordinare l’assegnazione del mandato al versamento di un anticipo delle spese da parte del richiedente.

    (1) RS 311.0

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 184 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB220498Mord und WiderrufOpfer; Beschuldigte; Asservate-Nr:; Verteidigung; Beschuldigten; Gutachten; Opfers; Recht; Verletzungen; Vorinstanz; Berufung; Privatkläger; Urteil; Bierdose; Reanimation; Verletzungsbild; Privatklägers; Brust; Anklage; Alkohol; Rippen; Verweis; Gericht; Rechtskraft; Wohnort; Reanimationsmassnahmen; Staatsanwalt
    ZHSB220524Versuchter Diebstahl etc.Berufung; Berufungskläger; Dossier; Massnahme; Urteil; Staat; Schuld; Sinne; Verteidigung; Staatsanwaltschaft; Berufungsklägers; Gutachterin; Therapie; Gutachten; Beschuldigte; Behandlung; Verfügung; Störung; Recht; Taten; Schuldfähigkeit; Antrag; Antragsgegner; Gewalt; Hausfriedensbruch; Vorinstanz; Gericht
    Dieser Artikel erzielt 167 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVR180011Rekurs gegen VerrechnungsanzeigeVerrechnung; Rekurs; Rekurrent; Abtretung; Verfahren; Rekursgegnerin; Recht; Prozessentschädigung; Rekurrenten; Forderung; Verfahrens; Verwaltungskommission; Entschädigung; Auslegung; Prozess; Interesse; Verfahren; Bestimmungen; Obergericht; Beschluss; Verfügung; Vollmacht; Prozessordnung; Bezirksgericht; Bülach; Gerichtskosten
    ZHVR180006Rekurs gegen VerrechnungsanzeigeVerrechnung; Rekurs; Verfahren; Rekurrent; Recht; Abtretung; Rekursgegnerin; Verfahrens; Forderung; Prozessentschädigung; Rekurrenten; Obergericht; Entschädigung; Auslegung; Verwaltungskommission; Kantons; Verfahren; Prozess; Interesse; Bestimmungen; Staat; Rechtsvertreter; Obergerichts; Beschuldigte; Entscheid; Prozessordnung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    148 IV 22 (6B_1320/2020)
    Regeste
    Art. 184 Abs. 3 StPO ; Gehörsanspruch betreffend sachverständige Person und Gutachterfragen; Verzicht. Der aus Art. 184 Abs. 3 Satz 1 StPO fliessende Anspruch, sich zur sachverständigen Person und zu den Gutachterfragen zu äussern, besteht auch bei der Ernennung amtlicher Sachverständiger i.S.v. Art. 183 Abs. 2 StPO (E. 5.4).
    Anklage; Anklagesachverhalt; Gallen; Sachverständige; Kantons; Verletzung; Person; Urteil; Sachverständigen; Beweis; Gehör; Gutachten; Sachbeschädigung; Waffe; Verkehrsregeln; Gutachterfragen; Parteien; Raubes; Motorfahrzeugs; Verweigerung; Entzug; Aberkennung; Ausweises; Anklagesachverhalte; Tankstellenshop; Zivilforderung
    146 IV 1 (6B_933/2018)  a Art. 56 Abs. 3 StGB , Art. 184 f. und 189 StPO; Verwertbarkeit und Beweiswert eines forensisch-psychiatrischen Aktengutachtens; Einholung einer Zweitexpertise; fremdanamnestische Erhebungen des Gutachters. Anforderungen an ein Aktengutachten bei verweigerter persönlicher Untersuchung (E. 3.2). Die Einholung eines Zweitgutachtens ist nicht nur in den Fällen nach Art. 189 StPO zulässig (E. 3.3). Bei Angehörigen des Exploranden telefonisch erhobene Auskünfte: Qualifizierung (vgl. Art. 185 Abs. 3 und 4 StPO ) offengelassen, zumal die Angaben nicht geeignet waren, zu anderen als gutachterlich-medizinischen Zwecken verwendet zu werden (E. 3.4). Störung; Persönlichkeit; Massnahme; Gutachter; Urteil; Diagnose; Untersuchung; Gutachten; Schwere; Kriterien; Akten; HABERMEYER; Vorinstanz; Sachverständige; Klassifikation; Dominanz; Zusammenhang; Verhalten; Recht; Aktengutachten; Opfer; Behandlung; Feststellung; ägte

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    SK.2019.67Fahrlässige Körperverletzung (Art. 125 StGB) und fahrlässige Störung des öffentlichen Verkehrs (Art. 237 StGB), jeweils i.V.m. Art. 98 LFG
    Beschuldigte; Anflug; Bremse; Schirm; Unfall; Beschuldigten; Privatkläger; Bundes; Gericht; Strömung; Prüfung; Urteil; Queranflug; Gleitschirm; Körper; Pilot; Apos;; Recht; Täter; Höhe; Absturz; Strömungsabriss; ändig
    BP.2018.39Auftrag an eine sachverständige Person (Art. 184 StPO). Amtliche Verteidigung im Beschwerdeverfahren (Art. 132 Abs. 1 lit. b StPO).Verteidiger; Bundesstrafgericht; Gutachterauftrag; Bundesstrafgerichts; Beschwerdekammer; Person; Tribunal; Beschluss; Parteien; Rechtsanwalt; Philippe; Currat; Bundesanwaltschaft; Auskunftsperson; Apos;expertise; Gutachterauftrages; Rechtsmittel; Entscheid; Möglichkeit; Einwendungen; Stephan; Gerichtsschreiber; Einladung; Aussage; Zeugin; Einvernahme; Herrn; Begutachtung; Gelegenheit

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schmid, SchweizerSchweizerische Strafprozessordnung, Praxis, Zurich2009