VTS Art. 183 - Gewichte und Achslasten

Einleitung zur Rechtsnorm VTS:



Das schweizerische Gesetzbuch über die Verordnung technischer Strassenfahrzeuge legt die Anforderungen und Standards fest, die Fahrzeuge erfüllen müssen, um in der Schweiz zugelassen zu werden. Es zielt darauf ab, die Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Qualität der Fahrzeuge durch technische Vorschriften wie Bremsen, Beleuchtung, Abgasemissionen und Reifen zu gewährleisten. Die Verordnung soll die Verkehrssicherheit erhöhen und Umweltauswirkungen minimieren, indem sie regelmässige Kontrollen und Inspektionen zur Einhaltung der Vorschriften vorsieht.

Art. 183 VTS vom 2025

Art. 183 Verordnung technische Strassenfahrzeuge (VTS) drucken

Art. 183 Gewichte und Achslasten

1 Das Gesamtgewicht darf, vorbehältlich der Gewichte im internationalen Verkehr, höchstens betragen bei: (1)

Tonnen
  • a. (2)
  • b. (3) zweiachsigen Anhängern, ausgenommen Sattelanhänger, Starrdeichselanhänger und Zentralachsanhänger
  • 18,00
  • c. (3) dreiachsigen Anhängern, ausgenommen Sattelanhänger, Starrdeichselanhänger und Zentralachsanhänger
  • 24,00
  • d. (5) Anhänger mit mehr als drei Achsen, ausgenommen Sattelanhänger, Starrdeichselanhänger und Zentralachsanhänger
  • 32,00

    2 Die Achsbelastung darf höchstens betragen bei:

    Tonnen
  • a. (3) nicht angetriebenen Einzelachsen
  • 10,00
  • abis. (7) angetriebenen Einzelachsen an Anhängern der Klassen R und S (Art. 21 Abs. 2 und 3)
  • 11,50
  • b. Doppelachsen mit einem Achsabstand von weniger als 1,00 m
  • 11,00
  • c. Doppelachsen mit einem Achsabstand von 1,00 m bis weniger als 1,30 m
  • 16,00
  • d. Doppelachsen mit einem Achsabstand von 1,30 m bis weniger als 1,80 m
  • 18,00
  • e. Doppelachsen mit einem Achsabstand von 1,80 m oder mehr
  • 20,00
  • f. (8) Dreifachachsen mit Achsabständen bis zu 1,30 m
  • 21,00
  • g. (8) Dreifachachsen mit Achsabständen von über 1,30 m bis zu
    1,40 m
  • 24,00
  • h. Dreifachachsen mit einem Achsabstand von über 1,40 m
  • 27,00

    (1) Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Aug. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3218).
    (2) Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 6. Sept. 2000, mit Wirkung seit 15. Okt. 2000 (AS 2000 2433).
    (3) (4)
    (4) (6)
    (5) Eingefügt durch Ziff. I der V vom 28. März 2007 (AS 2007 2109). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 253).
    (6) Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 253).
    (7) Eingefügt durch Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 253).
    (8) (9)
    (9) Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. Sept. 1998, in Kraft seit 1. Okt. 1998 (AS 1998 2352).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.