Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LIFD:



Art. 181 LIFD dal 2025

Art. 181 Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD) drucken

Art. 181 Persone giuridiche In generale (1)

1 Se la violazione degli obblighi procedurali, la sottrazione o il tentativo di sottrazione d’imposta sono stati commessi a favore di una persona giuridica, è punita quest’ultima.

2 L’articolo 177 è applicabile per analogia alla persona giuridica che, nell’esercizio della sua attività, ha istigato, prestato aiuto o partecipato alla sottrazione commessa da un terzo.

3 Sono salve le pene inflitte agli organi o ai rappresentanti della persona giuridica secondo l’articolo 177.

4 I capoversi 1 a 3 s’applicano per analogia alle corporazioni e agli stabilimenti di diritto estero, come anche alle comunità di persone straniere senza personalità giuridica.

(1) Introdotta dalla cifra I n. 1 della LF del 20 mar. 2008 relativa alla semplificazione del ricupero d’imposta in caso di successione e all’introduzione dell’autodenuncia esente da pena, in vigore dal 1° gen. 2010 (RU 2008 4453; FF 2006 8079).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2025 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUA 92 192§ 39 Abs 1 GGStG; Art. 4 BV; Art. 6 EMRK. Rechtsnatur der Strafsteuer; Schuldprinzip; Deliktsfähigkeit der juristischen Person. Die Strafsteuer gemäss GGStG ist eine strafrechtliche Sanktion im Sinne von Art. 6 EMRK. Die Bestrafung hat nach den strafrechtlichen und strafprozessualen Grundsätzen zu erfolgen. Mangels einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung ist die juristische Person nach dem Strafsteuerrecht des GGStG nicht deliktsfähig und kann daher nicht mit einer Strafsteuer belegt werden.Steuer; Steuer; Recht; Recht; Person; Personen; Grundstück; Verwaltung; Grundstückgewinn; GGStG; Vereinbarung; Grundstückgewinnsteuer; Steuerhinterziehung; Verwaltungsgericht; Hinterziehung; Entscheid; Steuerpflicht; Rechtsprechung; Steuerrecht; Grundsatz; Bundesgericht; Deliktsfähigkeit; Grundsätze; Täter
GRA 2022 25SteuerbusseHandänderung; Grundstück; Gemeinde; Verfügung; Kaufvertrag; Grundstücke; Recht; Steuerhinterziehung; Kanton; Veranlagung; Grundbuch; Handänderungssteuer; Einsprache; Graubünden; Eigentum; Verfügung; Verfahren; Person; Verwaltungsgericht; Kantons; Kaufvertrages; GKStG; Tatbestand; Verfahrens; äftige
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2023.32Gesuch; Gesuchs; Entsiegelung; VStrR; Siegel; Gesuchsgegner; Beschwerdekammer; Gesuchsgegnerin; Daten; Siegelung; Gericht; Unterlagen; Hausdurchsuchung; Einsprache; Holding; Costa; Gewinn; Durchsuchung; Bundesgericht; Verdacht; Siegelungsbegehren; Kopie; Verfahren; Entsiegelungsgesuch; Eidgenössische; Gesellschaften; Leistung; üssen
BE.2019.2Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Durchsuchung; Gesuchsgegnerin; Group; Holding; Entsiegelung; VStrR; Akten; Gericht; Beschwerdekammer; Dokumente; Immobilien; Verfahren; Untersuchung; Verdacht; Apos;; Daten; Gesellschaften; Bundesstrafgericht; Unterlagen; Geschäfts; Bundesstrafgerichts; Dossier; Verfahren; Untersuchung; Entsiegelungsgesuch; Tatverdacht; Verwaltung