Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (LIFD)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LIFD:



Art. 181 LIFD de 2025

Art. 181 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (LIFD) drucken

Art. 181 Personnes morales En général (1)

1 Lorsque des obligations de procédure ont été violées ou qu’une soustraction ou une tentative de soustraction d’impôt a été commise au profit d’une personne morale, celle-ci est punie d’une amende.

2 Lorsqu’une personne morale a incité, prêté assistance ou participé, dans l’exercice de son activité, à la soustraction commise par un tiers, l’art. 177 lui est applicable par analogie.

3 La poursuite pénale des organes ou des représentants de la personne morale en vertu de l’art. 177 est réservée.

4 Les al. 1 à 3 s’appliquent par analogie aux corporations et établissements de droit étranger et aux communautés de personnes étrangères sans personnalité juridique.

(1) Introduit par le ch. I 1 de la LF du 20 mars 2008 sur la simplification du rappel d’impôt en cas de succession et sur l’introduction de la dénonciation spontanée non punissable, en vigueur depuis le 1er janv. 2010 (RO 2008 4453; FF 2006 8347).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2025 in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUA 92 192§ 39 Abs 1 GGStG; Art. 4 BV; Art. 6 EMRK. Rechtsnatur der Strafsteuer; Schuldprinzip; Deliktsfähigkeit der juristischen Person. Die Strafsteuer gemäss GGStG ist eine strafrechtliche Sanktion im Sinne von Art. 6 EMRK. Die Bestrafung hat nach den strafrechtlichen und strafprozessualen Grundsätzen zu erfolgen. Mangels einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung ist die juristische Person nach dem Strafsteuerrecht des GGStG nicht deliktsfähig und kann daher nicht mit einer Strafsteuer belegt werden.Steuer; Steuer; Recht; Recht; Person; Personen; Grundstück; Verwaltung; Grundstückgewinn; GGStG; Vereinbarung; Grundstückgewinnsteuer; Steuerhinterziehung; Verwaltungsgericht; Hinterziehung; Entscheid; Steuerpflicht; Rechtsprechung; Steuerrecht; Grundsatz; Bundesgericht; Deliktsfähigkeit; Grundsätze; Täter
GRA 2022 25SteuerbusseHandänderung; Grundstück; Gemeinde; Verfügung; Kaufvertrag; Grundstücke; Recht; Steuerhinterziehung; Kanton; Veranlagung; Grundbuch; Handänderungssteuer; Einsprache; Graubünden; Eigentum; Verfügung; Verfahren; Person; Verwaltungsgericht; Kantons; Kaufvertrages; GKStG; Tatbestand; Verfahrens; äftige
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2023.32Gesuch; Gesuchs; Entsiegelung; VStrR; Siegel; Gesuchsgegner; Beschwerdekammer; Gesuchsgegnerin; Daten; Siegelung; Gericht; Unterlagen; Hausdurchsuchung; Einsprache; Holding; Costa; Gewinn; Durchsuchung; Bundesgericht; Verdacht; Siegelungsbegehren; Kopie; Verfahren; Entsiegelungsgesuch; Eidgenössische; Gesellschaften; Leistung; üssen
BE.2019.2Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Durchsuchung; Gesuchsgegnerin; Group; Holding; Entsiegelung; VStrR; Akten; Gericht; Beschwerdekammer; Dokumente; Immobilien; Verfahren; Untersuchung; Verdacht; Apos;; Daten; Gesellschaften; Bundesstrafgericht; Unterlagen; Geschäfts; Bundesstrafgerichts; Dossier; Verfahren; Untersuchung; Entsiegelungsgesuch; Tatverdacht; Verwaltung