LAM Art. 18 - Obbligo di sottoporsi a una cura

Einleitung zur Rechtsnorm LAM:



Art. 18 LAM dal 2024

Art. 18 Legge federale
sull’assicurazione militare (LAM) drucken

Art. 18 Obbligo di sottoporsi a una cura

1 ... (1)

2 Sono considerati ragionevolmente esigibili ai sensi dell’articolo 21 capoverso 4 e dell’articolo 43 capoverso 2 LPGA (2) , in particolare, i provvedimenti sanitari necessari per scopi diagnostici o che promettono con grande probabilit un miglioramento notevole. (3)

3 In caso di rifiuto di provvedimenti sanitari ragionevolmente esigibili destinati all’accertamento diagnostico, l’assicurazione militare è responsabile unicamente se è provato con probabilit preponderante che l’affezione è stata causata o aggravata durante il servizio (art. 6).

4 L’assicurato che rifiuta di sottoporsi a provvedimenti sanitari terapeutici ragionevolmente esigibili ha diritto unicamente alle prestazioni che avrebbero ancora dovuto essergli versate se tali provvedimenti fossero stati applicati.

5 ... (1)

6 L’assicurazione militare sopporta il rischio di tutti i provvedimenti sanitari.

(1) (4)
(2) RS 830.1
(3) Nuovo testo giusta l’all. n. 13 della LF del 6 ott. 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali, in vigore dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3371; FF 1991 II 178 766, 1994 V 897, 1999 3896).
(4) Abrogato dall’all. n. 13 della LF del 6 ott. 2000 sulla parte generale del diritto delle assicurazioni sociali, con effetto dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3371; FF 1991 II 178 766, 1994 V 897, 1999 3896).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRS 2022 121MilitärversicherungMilitärversicherung; Bg-act; Einzelzimmer; Gesundheit; Klinik; Kliniken; Gesundheitsschädigung; Behandlung; Recht; Kostengutsprache; Maeschi; Heilbehandlung; Einsprache; Über; Dienst; Rehabilitation; B-Zell-Neoplasie; Massnahme; Unterbringung; Beschwerdeführers; Haftung; Einspracheentscheid; Beweis; Verwaltung; Abteilung; Anspruch
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
128 V 169Art. 6 Abs. 3, Art. 10 Abs. 1 UVG; Art. 10 UVV: Nicht rechtzeitig diagnostiziertes Krankheitsgeschehen. Keine Haftung des Unfallversicherers für ein mit dem versicherten Unfall nicht in Zusammenhang stehendes Krebsleiden, das während der Heilbehandlung im Sinne von Art. 10 UVG nicht (rechtzeitig) entdeckt worden ist. Unfall; Behandlung; Heilbehandlung; Abklärung; Versicherung; Verwaltungsgericht; Zusammenhang; Sinne; Sozialversicherung; Versicherer; Unfallversicherer; Unfallversicherung; Leistungen; Bestimmungen; Unfallfolge; Tumor; Schweizerische; Haftung; Rücken; Diagnose; Beruf; Unfallfolgen; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Schädigungen; Abklärungsuntersuchungen; MAURER; Sozialversicherungsrecht; BÜHLER
123 V 53Art. 16 Abs. 2 MVG. Hat die Militärversicherung bei einem bei ihr versicherten Festungswächter, bei dem nach der Methode der Aurikulomedizin eine Amalgamunverträglichkeit diagnostiziert wurde, für die Kosten von Diagnose und Behandlung (Amalgamentfernung, Quecksilberausscheidung) aufzukommen? - Ausführungen zu Entstehung und Tragweite des Wirkungsnachweises gemäss Art. 16 Abs. 2 MVG unter Hinweis auf andere Sozialversicherungszweige (insbesondere Art. 32 KVG). Leistung; Amalgam; Behandlung; Wirksamkeit; Krankenversicherung; Methode; Massnahme; Methoden; Leistungen; Bundes; Wirkungsnachweis; Wissenschaft; Urteil; Militärversicherung; Anerkennung; Sozialversicherung; Massnahmen; Leistungspflicht; Wissenschaftlichkeit; Recht; Krankenpflege; Beurteilung; Hinweis; Untersuchung; Unterschied; Verwaltung