Criminal Procedure Code (CrimPC) Art. 173

Zusammenfassung der Rechtsnorm CrimPC:



Art. 173 CrimPC from 2023

Art. 173 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 173 Right to refuse to testify due to other duties of confidentiality

1 Any person who is required to preserve professional confidentiality in accordance with any of the following provisions must testify only if the interest in establishing the truth outweighs the interest in preserving confidentiality:

  • a. Article 321bis SCC (1) ;
  • b. Article 139 paragraph 3 of the Civil Code (2) ;
  • c. Article 2 of the Federal Act of 9 October 1981 (3) on Pregnancy Advisory Centres;
  • d. (4) Article 11 of the Victim Support Act of 23 March 2007 (5) ;
  • e. (6) Article 15 paragraph 2 of the Narcotics Act of 3 October 1951 (7) ;
  • f. (8) Article 16 letter f of the Healthcare Occupations Act of 30 September 2016 (9) .
  • 2 Persons entrusted with other confidential information protected by law are required to testify. The director of proceedings may relieve them of the duty to testify if they are able to establish that the interest in preserving confidentiality outweighs the interest in establishing the truth.

    (1) SR 311.0
    (2) SR 210. This Art. has now been repealed.
    (3) SR 857.5
    (4) Amended by Annex No II 7 of the Criminal Justice Authorities Act of 19 March 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).
    (5) SR 312.5
    (6) Correction by the Federal Assembly Drafting Committee dated 19 Sept. 2014, published on 4 Oct. 2014 (AS 2011 4487).
    (7) SR 812.121
    (8) Inserted by Annex No 2 of the Healthcare Occupations Act of 30 Sept. 2016, in force since 1 Feb. 2020 (AS 2020 57; BBl 2015 8715).
    (9) SR 811.21

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 173 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDEntscheid/2024/575’il; énal; énale; ’ordonnance; édure; ’est; Ministère; Auteur; épris; émoin; évenu; Honneur; écité; éposé; étant; énérale; ’instruction; établi; édé; Infraction; Chambre; également; égard
    VDEntscheid/2024/347énal; énale; ’es; Ministère; ’il; épris; écrit; écision; ’est; éposé; évrier; édure; écriture; ’avoir; édéral; ’ordonnance; ’arrondissement; Lausanne; Chambre; ’Etat; ûretés; èces; ’autorité
    Dieser Artikel erzielt 14 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    145 IV 273 (1B_71/2019)Art. 50 Abs. 2 VStrR, 321 Ziff. 1 StGB, 171 Abs. 1, 173 StPO, 730b Abs. 2 OR; Entsiegelung und Berufsgeheimnis des Revisors. Das Berufsgeheimnis des Revisors im Sinne von Art. 730b Abs. 2 OR kann einem Entsiegelungsgesuch nicht entgegengehalten werden (vgl. Art. 50 Abs. 2 VStrR, 321 Ziff. 1 StGB und, unter Bezugnahme auf Art. 41 Abs. 2 VStrR, 171 Abs. 1 und 173 Abs. 1 StPO). Der Revisor ist daher zur Aussage verpflichtet, es sei denn, er kann glaubhaft machen, dass das Geheimhaltungsinteresse das Interesse an der Wahrheitsfindung überwiegt (vgl. Art. 41 Abs. 2 VStrR i.V.m. Art. 173 Abs. 2 StPO; E. 3.1-3.4). énal; érêt; édé; été; édéral; Intérêt; édérale; énale; édure; érité; éviseur; évision; éré; émoigner; Arrêt; Organe; Opposer; Autorité; éviseurs; époser; être; égale; VStrR; èces; étaient; Enquête; évaloir; écédente; ément; égard

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-7342/2008Amts- und RechtshilfeQuot;; Steuer; Recht; Bundes; Amtshil; Amtshilfe; Beschwer; Perso; Person; Recht; Beschwerde; Beschwerdefüh; Beschwerdeführe; Verfah; Verfahren; Personen; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; DBA-US; DBA-USA; Gesell; Gesellschaft; Verfahren; Steuerbe; Abgabe; ügung

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BE.2018.13Entsiegelung (Art. 50 Abs. 3 VStrR).Gesuch; Gesuchsgegner; Recht; Bundes; Durchsuchung; VStrR; Swissmedic; Entsiegelung; Unterlagen; Gesellschaft; Daten; Dokumente; Bundesgericht; Anwalt; Apotheke; Gesellschaften; Bundesgerichts; Urteil; Schweiz; Hausdurchsuchung; Untersuchung; Verwaltung; Arzneimittel; Recht; Beschlagnahme; Grosshandel; Apos;

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schweizer, HeiniBasler Kommentar Schweizerische Strafprozessordnung2011