CPM Art. 169 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPM:



Art. 169 CPM dal 2025

Art. 169 Codice penale militare (CPM) drucken

Art. 169 Inquinamento di acque potabili

1 Chiunque intenzionalmente inquina con materie nocive alla salute l’acqua potabile destinata all’uso delle persone o degli animali domestici, è punito con una pena detentiva da un mese a cinque anni o con una pena pecuniaria non inferiore a 30 aliquote giornaliere. (1)

2 Se il colpevole ha agito per negligenza, la pena è una pena detentiva sino a tre anni o una pena pecuniaria. Nei casi poco gravi si applica una pena disciplinare.

(1) Nuovo testo giusta il n. I 2 della LF del 17 dic. 2021 sull’armonizzazione delle pene, in vigore dal 1° lug. 2023 (RU 2023 259; FF 2018 2345).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
80 I 254Kompetenzkonflikt nach Art. 223 MStG: Der Angeschuldigte ist legitimiert, den virtuellen Konflikt vor Bundesgericht zu bringen. Wird er von den bürgerlichen Behörden verfolgt, so steht ihm das Beschwerderecht solange zu, als er nicht durch sein Verhalten klar zum Ausdruck gebracht hat, dass er sich der ordentlichen Gerichtsbarkeit unterwerfe. ürgerliche; Gericht; ürgerlichen; Kompetenzkonflikt; Staatsanwaltschaft; Angeschuldigte; Bundesgericht; Gerichtsbarkeit; Zuständigkeit; Behörde; Urteil; Behörden; Oberauditor; Bezirksgericht; Beschwerde; Obergericht; Bremgarten; Widerhandlung; Antrag; Verfügung; Angeschuldigten; ärischen; Recht; Arrest; Verfahren; Verfahren; Kantons; Beschwerderecht; Verhalten; Akten