CPM Art. 169 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPM:



Art. 169 CPM de 2025

Art. 169 Code pénal militaire (CPM) drucken

Art. 169 Contamination d’eau potable (1)

1 Quiconque, intentionnellement, contamine au moyen de substances nuisibles à la santé l’eau potable servant aux personnes ou aux animaux domestiques est puni d’une peine privative de liberté d’un mois à cinq ans ou d’une peine pécuniaire de 30 jours-amende au moins.

2 L’auteur est puni d’une peine privative de liberté de trois ans au plus ou d’une peine pécuniaire s’il agit par négligence. L’infraction est punie disciplinairement si elle est de peu de gravité.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 2 de la LF du 17 déc. 2021 sur l’harmonisation des peines, en vigueur depuis le 1er juil. 2023 (RO 2023 259; FF 2018 2889).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
80 I 254Kompetenzkonflikt nach Art. 223 MStG: Der Angeschuldigte ist legitimiert, den virtuellen Konflikt vor Bundesgericht zu bringen. Wird er von den bürgerlichen Behörden verfolgt, so steht ihm das Beschwerderecht solange zu, als er nicht durch sein Verhalten klar zum Ausdruck gebracht hat, dass er sich der ordentlichen Gerichtsbarkeit unterwerfe. ürgerliche; Gericht; ürgerlichen; Kompetenzkonflikt; Staatsanwaltschaft; Angeschuldigte; Bundesgericht; Gerichtsbarkeit; Zuständigkeit; Behörde; Urteil; Behörden; Oberauditor; Bezirksgericht; Beschwerde; Obergericht; Bremgarten; Widerhandlung; Antrag; Verfügung; Angeschuldigten; ärischen; Recht; Arrest; Verfahren; Verfahren; Kantons; Beschwerderecht; Verhalten; Akten